Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Wernigerode-Weihnachten-Logo-Vektor-Rahmen-oben-CMYK
Wernigerode - die „Bunte Stadt am Harz“
„Alle Städte den Harz hinauf, den Harz hinab, haben ihre Schätze und Kostbarkeiten, keine aber ist so reich und so bunt wie Wernigerode.“ Schon Hermann Löns war von der Stadt, die 1121 erstmals erwähnt wurde, fasziniert. Er prägte den, die Stadt Wernigerode so treffend bezeichnenden Beinamen „Bunte Stadt am Harz“.

Und die Stadt Wernigerode bietet ihren Besuchern eine wahre Idylle an architektonischen Besonderheiten. Ein waschechter Publikumsmagnet ist in diesem Jahr das 48 Meter hohe Riesenrad, das noch bis zum 23. August die Gäste Wernigerodes einlädt, einen unvergesslichen Blick auf Wernigerode und die traumhafte Harzlandschaft zu werfen. Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen.

Aber auch sonst hat das malerische Städtchen einiges zu bieten. Fachwerkhäuser aus mehreren Jahrhunderten stellen einmalige Zeitzeugen der Geschichte dar. Besucher der Stadt zieht es meist zuerst in den historischen Altstadtkern, wo sich das Rathaus befindet. Dieses wurde 1277 erstmals erwähnt und als „Spelhus“ bezeichnet. Es diente im Besitz der Wernigeröder Grafen auch als Vergnügungsstätte. Heute ist es ein beliebtes Fotomotiv und ein begehrter Ort, den Bund fürs Leben zu schließen.

Wernigerode Tourismus GmbH

  • Marktplatz 10
    38855 Wernigerode
  • 03943 - 55 378 35

  • info@wernigerode-tourismus.de

  • www.wernigerode-tourismus.de

3-Fachwerk-Foto-WTG,-C.Filipski

Foto: WTG, C. Filipski

2-Schiefes-Haus-Foto-WTG,-C.Filipski

Foto: WTG, C. Filipski

Das „Kleinste Haus“, 1792 erbaut, mit einer Höhe von 4,20 m und einer Breite von 2,95 m fügt sich fast spielerisch in das Stadtbild ein. Eines der markantesten Häuser der Stadt, das Haus „Gadenstedt“ ist in einem der malerischsten und romantischsten Winkel der Stadt, am Oberpfarrkirchhof gelegen.

Die ehemalige Teichmühle wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut. Das Wasser des einstigen Mühlgrabens unterspülte die Grundmauern, so dass sich der Fachwerkbau senkte und die starke Schräglage des „Schiefen Hauses“ entstand und Ihnen große Ausstrahlung entgegen bringt. Heute ist es ein Museum

Das „Krummelsche Haus“ ist wohl das schönste Barockhaus Wernigerodes. Die Frontseite des Hauses zeigt Ihnen eine einmalig geschnitzte Holzfassade. Als Vorlage dienten dabei Kupferstiche. Das Fachwerk jedoch bleibt dahinter verborgen. Zu den zahlreichen Reliefs gehören unter anderem „Africa“ (eine Frau auf einem Nilpferd), „Der Menschen Sterblichkeit“ (ein Knabe mit Sanduhr und Totenschädel) und „Amerika“ (eine nackte Frau auf einem Krokodil).
Top–Schloss
Hoch über der Stadt bestimmt in beeindruckender Weise das Schloß Wernigerode® die Silhouette der Harzberge schon aus der Ferne. Der Lustgarten, der Tiergarten und das Schloß Wernigerode® mit seinen Terrassengärten zählen zu den Wernigeröder Urlaubszielen, die sich eine lange Tradition bewahrt haben. Hier lohnt sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit – man findet Ruhe und Entspannung.
Vielzählige Museen und Ausstellungen vermitteln dem interessierten Besucher Wissenswertes über Brauchtum, Kultur und Tradition vergangener Zeit und informieren über die Entwicklung der Region.
20180508-0083

Foto: Garten- und Park GmbH

20180508-0090

Foto: Garten- und Park GmbH

Den Harz in Miniatur vereint in sich der Miniaturenpark Kleiner Harz mit über 60 kulturhistorisch interessanten Gebäuden.

HSB-Jens-Friedrich

Foto: HSB Jens Friedrich

_K.-Rieche

Foto: K. Rieche

Ein Anziehungspunkt sind die mit Dampf betriebenen Harzer Schmalspurbahnen. Zu ihnen gehören die Harzquer- und Brockenbahn, sowie die Selketalbahn. Ab Wernigerode haben Sie z.B. die Möglichkeit auf rund 60 nostalgischen Streckenkilometern nach Nordhausen zu fahren.

202009_Transall_klein
Die Ausstellung des Luftfahrtmuseums in Wernigerode wartet mit einer beachtlichen Anzahl von Flugzeugen und interessanten Modellen auf. Auf 6000 m² erwarten die Besucher über 1000 Exponate und mehr als 50 Flugobjekte. Zwei Flugsimulatoren einer Messerschmitt Bf 109 und Bell UH-1 D laden zum "selberfliegen" ein. Nach einem Rundgang durch die vier Hangers des Luftfahrtmuseums lädt eine CafetAIRia mit dem Museumsshop zum Verweilen ein. Eine Transall C-160 der Bundeswehr wurde im Februar 2019 nebst einer Riesenrutsche auf dem Museumsdach eröffnet und ist für die Besucher begehbar.

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr

14. Oktober 2019

Friedeburg- das grüne Tor zur Nordsee in Ostfriesland


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}