Ungewöhnlich idyllisch und vielseitig
Urlaub mit vielen Facetten für alle Altersgruppen zu jeder Jahreszeit
Versteckt hinter einem ausgedehnten Waldgebiet und etwas abseits der großen Straßen liegt ungewöhnlich idyllisch das Ostseeheilbad Graal-Müritz. Urlauber lockt besonders der kilometerlange feine Sandstrand, an dem man sogar in der Hochsaison immer ein ruhiges Plätzchen findet. Zentraler Punkt am Strand ist die 350 Meter lange Seebrücke, die weit in die Ostsee hineinreicht. Von dort startet das Fahrgastschiff "Baltica" zu Touren an der Küste entlang und bis nach Rostock-Warnemünde. Das Ostseeheilbad hat eine lange Geschichte und empfing schon um 1820 die ersten Badegäste. Immer wieder treffen Besucher im Ort auf liebevoll renovierte sogenannte Büdner-Häuser, niedrige mit Reet gedeckte Häuser, in denen einst Fischer lebten. Seit 1998 darf sich der Ort, der heute gut 4.000 Einwohner hat, Seeheilbad nennen. Mehrere Kliniken und Kureinrichtungen bieten ein breites Programm für Gesundheitsbewusste. Im modernen Erlebnisbad "Aquadrom" können Gäste auch bei schlechtem Wetter in wohl temperiertem Ostseewasser baden und in mehreren Saunen entspannen. Wer sich unter freiem Himmel fit halten möchte, kann den Aktivwald beim Rhododendron-Park besuchen. An 17 Stationen mit zahlreichen Geräten lässt sich der ganze Körper trainieren.Wer sich also richtig erholen, den Alltag hinter sich lassen und neue Kraft für kommende Aufgaben schöpfen möchte, an lange Strandspaziergänge, romantische Sonnenuntergänge und gemütliche Abendessen bei Kerzenschein oder auch an Aktivitäten, wie Wandern, Radwandern, Nordic Walking, Wellness, Schwimmen, Strandurlaub, FKK, Kururlaub, Urlaub mit dem Hund oder Reiterurlaub denkt, für den bleiben hier keine Wünsche offen. Wer zudem Wert auf saubere Luft, ein einzigartiges Reizklima, eine gute Infrastruktur und interessante Kultur - und Freizeitangebote legt, der ist richtig im Ostseeheilbad Graal-Müritz.
Ganzjährig Freizeitangebote für Groß und Klein: In und um den beliebten Urlaubsort gibt es eine breite Palette an Freizeitangeboten für alle Altersklassen. Im Sommer bis in den goldenen Herbst tummeln sich die Erholungssuchenden im glasklaren Wasser und am feinsandigen Strand der Ostsee, spielen Beach-Volleyball, baden, surfen oder fahren Tretboot. In der Sonne faulenzen, endlos spazieren gehen, Burgen bauen, Sport treiben, sich vom Wind durchpusten oder Drachen steigen lassen? Bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit wartet das passende Strandvergnügen. An den „Textil-Strandabschnitten“ wachen in der Saison qualifizierte Rettungsschwimmer der DLRG mit Argusaugen über die Sicherheit der kleinen und großen Badegäste. Den breiten Flachwasserbereich schätzen besonders Familien mit kleinen Kindern. Verschiedene Spielgeräte sorgen für eine willkommene Abwechslung. Für ein windgeschütztes Sonnenvergnügen können die Badegäste stunden- oder tageweise einen Strandkorb mieten. Das „Nacktbaden“ hat in Graal-Müritz ebenso eine lange Tradition. Auch heute noch ist der Strand von Graal-Müritz bei FKK-Anhängern sehr beliebt. Dafür sind spezielle Strandabschnitte im Bereich zwischen Mittelweg und Müritz-Ost ausgewiesen.
Ein Eldorado für Radfahrer: Egal ob die Urlauber den Ort nutzen möchten, um sternförmig die romantische Umgebung zu erkunden oder als Radwanderer zwischen Lübeck und Usedom unterwegs sind – die Bedingungen in und um Graal-Müritz sind ideal: Ein gut ausgebautes Radwegenetz, Servicestationen, interessante Ziele mit Cafés, Boutiquen, Museen, Galerien, Ateliers und Seebrücken lassen keine Wünsche offen. Aussagefähiges Kartenmaterial erhalten die Urlauber in der Kurverwaltung im „Haus des Gastes“. Das eigene Fahrrad kann man einfach zu Hause lassen. Zahlreiche Verleihstationen bieten den Radlern moderne und werkstattgepflegte Fahrräder, natürlich auch Elektro-Bikes an, die das Radeln auch über längere Distanzen mühelos erscheinen lassen. Es ist eine gute Entscheidung, sich an frischer Luft sportlich betätigen zu wollen.
Nordic Walking: Das Ostseeheilbad bietet Nordic Walkern ein attraktives Streckensystem an. Die Walker haben die Wahl zwischen vier qualitativ hochwertigen Strecken in unterschiedlichen Längen. Die waldreiche Umgebung, den attraktiven Küstenbereich sowie das interessante Moor begeistern jeden Nordic Walker. Diese können z.B. auf dem Nachtigallenweg sowie dem Philosophenweg vorbei am Rhododendronpark in Richtung Strand gehen. Etwa 1km entlang der Ostsee können die Urlauber attraktive Aussichten auf das Meer genießen. Auf Höhe Seebrücke, hinter der Musikmuschel, entlang des Dünenweges, Flunderweges und Philosophenweges, gelangt man zurück zum Start- und Zielpunkt „Aquadrom“. Die Route bietet vielfältige Untergründe; gepflasterte und asphaltierte Straßen, weichen Waldboden und Strandsand. Neben dem Bewegungserlebnis spürt man besonders intensiv das gesundheitsfördernde Klima, eine Mischung aus milder, salzhaltiger Seeluft und sauerstoffreicher Waldluft.