Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Waren (Müritz) - im Land der 1.000 Seen
In der Stadt Waren (Müritz) leben knapp 22.000 Menschen. Dem Engagement vieler Warener ist es zu danken, dass in der Stadt viel der alten Bausubstanz erhalten wurde und heute das Bild der Innenstadt prägt. Besuchern fallen besonders die liebevoll rekonstruierten Fachwerkbauten auf. Aber auch die Neubauten fügen sich ins Stadtbild ein.

Die Müritz ist mit ihren 17,8 km² der größte Binnensee Deutschlands. Ihre maximale Tiefe beträgt 33 m, die Durchschnittstiefe jedoch nur 6 m. Die Nord-Süd-Ausdehnung erreicht 17,8 km und die größte Ost-West-Ausdehnung 9,9 km. Die mittlere Höhe des Seespiegels liegt bei 62,5 m über Normalnull. Die Stadt Waren (Müritz) liegt am Nordufer der Müritz und ist gleichzeitig das Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Weitere Seen in direkter Umgebung sind der Tiefwarensee, die Feisneck, der Kölpinsee und der Herrensee. Hervorzuheben sind besonders die rund 400 km Wanderwege in und um Waren (Müritz) sowie die Nähe zum Müritz-Nationalpark.

Natürlich kommen auch die Wassersportler auf ihre Kosten. Segeln, Surfen oder einfach Baden. Vieles ist möglich. Schifffahrtsunternehmen bieten Ausflüge auf der Müritz und den angrenzenden Seen an. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Müritzrundweg hat eine Länge von 82 km. Wenn Sie den Rad- und Wanderweg um die „Kleine Müritz“ einschließen, ergibt sich eine Länge von 107 km.
Der Müritz-Nationalpark umfaßt eine Fläche von 322 km². Er erstreckt sich vom Ufer der Müritz bis zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Das Schutzgebiet ist berühmt für seine See- und Fischadler sowie Tausende von Kranichen, die hier im Frühjahr und Herbst rasten. In den Buchen-, Eichen- und Kiefernwäldern fühlen sich auch Schwarzstörche und Kormorane, Damwild, Rotwild und Wildschweine heimisch.
Besonders imposant sind die Waldgebiete im Teilgebiet Serrahn. Hier kann man fast urwüchsige Buchenwälder erleben. Im Jahre 2011 ist daher dieser Teilbereich des Nationalparks mit anderen Buchenwäldern als Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen worden. Diese Gebiete repräsentieren die wertvollsten Relikte großflächiger naturbelassener Buchenwälder in Deutschland.
Das sanfte, hügelige Land - durch gewaltige Gletscher vor 20 000 Jahren geformt - ist durchwebt von hunderten Seen, Mooren, Wiesen und Weiden. Die dumpfdröhnenden Rufe der Rohrdommel, auch „Moorochse“ genannt, aber auch das Glucksen der Moorfrösche durchziehen manche Wasserlandschaft. Über 700 Farn- und Blütenpflanzenarten, mehr als 800 Schmetterlings- und 43 Libellenarten sorgen für zauberhafte Naturschauspiele.  
Das weite Netz an Rad- und Wanderwegen wird durch Aussichtstürme, Beobachtungsplattformen, Moorstege, Sichtschirme und Naturerlebnispfade ergänzt, so daß Besucher den Müritz-Nationalpark aktiv erkunden können. Daneben bieten die Nationalpark-Informationen mit ihren Ausstellungen Wissenswertes aus erster Hand und geben Anregungen für Ihre Erkundungstouren ins Schutzgebiet. Einige der Besuchereinrichtungen sind barrierefrei gestaltet.
waren-mueritz-wasser
Aktiv auf und im Wasser...
Kanu, Kajak oder Segelboot - aktiver Urlaub auf dem Wasser. Nicht nur bei schlechtem Wetter - Badespaß für alle.  

Segeln

Die riesigen Wasserflächen verführen zu - je nach Wetter - romantischen oder abenteuerlichen Touren mit dem Segelboot. Möchten Sie eine Segelyacht chartern oder sich mit einem Segelkurs auf künftige Törns vorbereiten? Sie finden auf jeden Fall das passende Angebot.
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Boot anreisen möchten, stehen Ihnen moderne Hafen- und Slipanlagen in Waren (Müritz) und der Umgebung zur Verfügung.

Surfen, Kanu & Kajak

Natürlich können Sie auf dem kleinen Meer auch surfen, denn wie an der Küste weht immer ein leichter Wind. Surfschulen verleihen Bretter und Zubehör und geben, wenn nötig, auch Unterricht.
Kanus, Kajaks oder sogar Flöße verleihen viele Anbieter, die auch geführte Touren für Einzelreisende und Gruppen im Programm haben. Hier sind vor allem die kleineren Gewässer jenseits der Hauptschiffahrtsrouten empfehlenswert

Angeln + Fischerei

Die Müritzregion ist ein Paradies für Angler! Nirgendwo in Deutschland können Sie auf einer so großen zusammenhängenden Seenfläche angeln. Hecht, Barsch, Aal, Zander und Karpfen sind die beliebtesten Angelfische. Ruhe, Romantik und Begegnungen mit einheimischen Fischern machen Ihren Angelurlaub unvergesslich. Besuchen Sie die Fischerhöfe der Umgebung mit ihren vielfältigen Angeboten oder fahren hinaus auf den See...und abends genießen Sie den selbst gefangenen Fisch.

Bootscharter

Ein Bootsurlaub in der Müritzregion - davon schwärmen Sie bestimmt noch Jahre!
Motoryachten, Hausboote oder Sportboote in allen Größen und Ausstattungen können Sie bei verschiedenen Anbietern chartern und das schönste Wasserortgebiet Deutschlands erkunden.
Im Stadthafen Waren (Müritz) erhalten Sie allen Service rund ums Boot, sowie alle nötigen Informationen zum Führen eines Bootes, auch ohne Sportbootführerschein. Außerdem bietet der Hafen und die Innenstadt von Waren (Müritz) vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und abends laden Restaurants und Kneipen zum Verweilen ein.
waren-mueritz-radtouren
Mit und auf dem Rad unterwegs...

Radrouten in Warens Umgebung

Warens Umgebung bietet eine Reihe von wunderschönen Radrouten für jeden Anspruch. Individuell und unabhängig bewältigen Sie Ihre Tagesstrecke auf verschiedenen Radwegen. Eine der schönsten Radstrecken ist sicher der Müritz-Radrundweg, der mit einer Länge von 106 km auch die sportliche Herausforderung bietet. Teilstrecken lassen sich aber jeweils auch von weniger geübten Radlern bewältigen. Weitere beliebte Radstrecken sind der Radrundweg "Blaues Müritzband", die Radfernwege "Mecklenburgischer Seen-Radweg", der Radweg Berlin - Kopenhagen, aber auch viele regionale und örtliche Radwege, die überall gut ausgeschildert sind. Viele dieser Strecken kreuzen den Müritz-Nationalpark, den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide oder den Naturpark Mecklenburgische Schweiz. Möchten Sie die weitere Region erkunden oder den Rückweg verkürzen, stehen verschiedene Angebote des Personennahverkehrs sowie der Schifffahrtslinien zur Verfügung. Gerne werden hier auch die Drahtesel transportiert. Zur individuellen Routenplanung empfehlen wir eine aktuelle Rad- und Wanderkarte sowie entsprechende Wanderführer.

Mit der Fahrraddraisine können Sie entlang der ehemaligen Zugverbindungen Karow-Borkow und Waren (Müritz)-Schwinkendorf Eisenbahnflair schnuppern. Die Draisinentour führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Seen, Wäldern, verschlafenen Dörfern und weiten Wiesen. Die besonders leisen gummibereiften Alu-Fahrraddraisinen bieten Platz für zwei bis vier Personen und eignen sich zum Familienausflug genauso gut wie für Firmen- und Vereinsausflüge sowie Klassenfahrten. Durch die 7-Gang-Schaltung ist eine entspannende Fahrt für Jung und Alt garantiert. Rastplätze entlang der Strecken laden zum Verweilen ein - die Draisine einfach aus dem Gleis rollen und auf die Parkfläche stellen.

Für entsprechende Angebote schauen Sie gern einmal in unseren Internetshop unter:
www.waren-tourismus.de/service/shop

Fotos: Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH

Related posts

4. März 2021

Die Brandenburgische Seenplatte


Lesen Sie mehr

8. Mai 2019

Südtirol


Lesen Sie mehr

8. Mai 2019

Österreich


Lesen Sie mehr

9. April 2019

Die Fränkische Schweiz


Lesen Sie mehr

30. Januar 2019

Oberharz


Lesen Sie mehr

17. September 2018

Lüneburger Heide


Lesen Sie mehr

13. September 2018

Der Bodensee


Lesen Sie mehr

13. September 2018

Die Mosel


Lesen Sie mehr

13. September 2018

Die Eifel


Lesen Sie mehr

11. September 2018

Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

11. September 2018

Bayern


Lesen Sie mehr

5. September 2018

Das Altmühltal


Lesen Sie mehr

13. August 2018

Romantischer Rhein


Lesen Sie mehr

13. August 2018

Die Mecklenburgische Seenplatte


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Helgoland


Lesen Sie mehr

6. August 2018

Graal Müritz


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}