Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

 
 
Mecklenburgische Seenplatte

Urlaub im Land der 1.000 Seen

Über 1.000 Seen und Deutschlands größter See fügen sich in dieser Region zu einem wahren Eldorado für Wassersportfans zusammen - ob beim Paddeln, dem Urlaub auf dem Hausboot oder zum Segeln.
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist man eigentlich stets auf dem Wasser. Schließlich gilt das Revier als Europas größtes geschlossenes Seengebiet. Praktisch hinter jedem Hügel und jedem Wald glitzert ein Gewässer. Die über 1000 Seen und die sie verbindenden Flüsse laden zu Exkursionen auf dem Wasser ein. Die Kulisse eines solchen Abenteuers ist ebenso abwechslungsreich wie eindrucksvoll, die Landschaft üppig und die Natur geschützt. Ganz besonders gilt dies natürlich für den "Müritz-Nationalpark" sowie die Naturparke "Nossentiner/ Schwinzer Heide" und "Feldberger Seenlandschaft". Und zwischen der ursprünglichen Natur liegen verträumte Dörfer und verwinkelte Kleinstädte, charmante Gutshöfe und verwunschene Schlösser.
Und wann haben Sie das letzte Mal ausgiebig die Sterne beobachtet? Keine Lichtverschmutzung trübt den Blick in den schier endlosen Nachthimmel über der Mecklenburgischen Seenplatte, welcher besonders im Herbst und Winter zum ausgedehnten „Baden“ im leuchtenden Sternenmeer einlädt.
parallax background
Wandern 3.0 in der Mecklenburgischen Seenplatte
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder über Wasser: Die Mecklenburgische Seenplatte bietet mit ihrer unberührten Natur und zahlreichen Seen ideale Bedingungen für das Wasserwandern, Wandern und Radwandern.
Ein einzigartiges Erlebnis schafft die Wanderung zu Fuß entlang dem Müritz Ufer oder durch alte Buchenwälder im Müritz-Nationalpark. Im Land der 1000 Seen kommt auch für Wassersportler keine Langeweile auf - mit dem Kanu oder Kajak lassen sich die kleinen Seen und verbindenden Flüsse wunderbar entdecken.
Müritz-Rundweg - Kleines Meer ganz groß
Vom Nordufer der Müritz, dem größten deutschen Binnensee, führt Sie der gut ausgebaute Radweg aus der Altstadt von Waren (Müritz) heraus, vorbei am Stadthafen direkt in den Müritz-Nationalpark. Nutzen Sie das Müritz-Nationalpark-Ticket, um die Attraktionen des Nationalparks zu erleben. Empfehlenswert ist auch ein Besuch im Müritzeum.
Die Reise um das "kleine Meer", die Müritz, gehört zweifellos zu den schönsten Erfahrungen für jeden Rad- und Naturbegeisterten. Sie beginnt in Waren (Müritz) und führt nach wenigen Kilometern in die paradiesische Einsamkeit des Müritz-Nationalparks. Die urigen Wälder, verwunschenen Moore und kristallklaren Seen am Ostufer gleichen einem wildromantischen Garten Eden. Kraniche, Hirsche und Seeadler sind seine uneingeschränkten Herrscher. In Federow erlaubt eine Videokamera Einblicke in den Horst einer Adlerfamilie. Am Südufer der Müritz erreichen die Reisenden Rechlin. Die schmalen Südläufer der Müritz ragen wie Fjorde in die waldreichen Hügel hinein. Durch diese blau-grüne Wunderwelt führt die Tour zur Westküste von Deutschlands größtem Binnensee und dann direkt am Wasser entlang. Wo sich die Schilfwälder öffnen, trifft man auf malerische Dörfer, knarrende Bootshäuser und traumhafte Badestellen. Die stille Halbinsel Großer Schwerin bleibt jedoch den Vögeln vorbehalten. Hier geben Kraniche, Wildgänse und Blesshühner sowie seltene Pflanzenarten wie z.B. das Knabenkraut den Ton an. Nur wenige Kilometer weiter liegt der Urlauberort Röbel/ Müritz. Verwegene Treppensteiger sollten sich keinesfalls den Blick vom 58 Meter hohen Kirchturm der Marienkirche entgehen lassen. Bis zum Horizont erstreckt sich das Wasserparadies. Danach führt die Strecke weiter entlang des hügeligen Ufers. Auf der Landenge zwischen Müritz und Kölpinsee erhebt sich das Neorenaissance- Schloss Klink. Am Abend kehrt der Radler an die Promenade von Waren (Müritz) zurück und genießt dort einen romantischen Abendspaziergang am Stadthafen mit seinen zahlreichen Bars und Restaurants.

Weitere Infos unter
www.auf-nach-mv.de

Foto oben: ©AVTG - stock.adobe.com Foto unten: ©tronixAS - stock.adobe.com

Related posts

4. März 2021

Die Brandenburgische Seenplatte


Lesen Sie mehr

8. Mai 2019

Südtirol


Lesen Sie mehr

8. Mai 2019

Österreich


Lesen Sie mehr

9. April 2019

Die Fränkische Schweiz


Lesen Sie mehr

30. Januar 2019

Oberharz


Lesen Sie mehr

17. September 2018

Lüneburger Heide


Lesen Sie mehr

13. September 2018

Der Bodensee


Lesen Sie mehr

13. September 2018

Die Mosel


Lesen Sie mehr

13. September 2018

Die Eifel


Lesen Sie mehr

11. September 2018

Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

11. September 2018

Bayern


Lesen Sie mehr

5. September 2018

Das Altmühltal


Lesen Sie mehr

13. August 2018

Romantischer Rhein


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Helgoland


Lesen Sie mehr

9. August 2018

Waren Müritz


Lesen Sie mehr

6. August 2018

Graal Müritz


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}