Auf nach Helgoland - per Schiff, Katamaran oder Flugzeug
Viele Wege führen auf Deutschlands einzige Hochseeinsel.Der Urlauber hat die Wahl:
Wer es klassisch liebt, genießt als erlebnisreichen Vorgeschmack auf komfortablen Seebäderschiffen eine kleine Kreuzfahrt über die Nordsee, bevor sich nach nur zwei bis zweieinhalb Stunden am Horizont das mächtige Felsmassiv aus rotem Buntsandstein aus dem Meer erhebt. Per Schiff wird die Insel von Büsum (2 Schiffsanbindungen), Hamburg, Bremerhaven, Hooksiel und Cuxhaven angelaufen. Für eine turboschnelle Überfahrt sorgt die Katamaran- Schnellfähre, die Hamburg, Wedel und Cuxhaven mit dem roten Felsen verbinden.
Mehrmals die Woche fährt die neue Schnellfähre „Adler-Cat“ der Reederei Adler von den Nordseeinseln Föhr, Amrum und Sylt zur Insel. Auch von Norderney fährt der „Adler-Cat“ nach Helgoland
Helgoland - die Badeinsel
Besonders genießen kann der Urlaubsgast Sonne und Klima auf der vorgelagerten Badedüne. Zwei traumhafte, feinsandige Strände laden zum Sonnen, Baden, Faulenzen und Spielen ein, und das unabhängig von Ebbe und Flut. Familienfreundlich präsentiert sich mit ruhigem Wasser der Südstrand. Pittoresker Leuchtturm inklusive. Mit gischtender Brandung dagegen lockt der Strand im Norden.
Beiden Stränden gemein ist das kristallklare Wasser und ihre Weitläufigkeit. Nie sind diese Strände überlaufen. Ob Textil, FKK oder Mixed - auf Helgolands Badedüne fühlt sich jeder wohl. Und nicht ausschließlich nur die Menschen: Begegnungen mit Kegelrobben und Seehunden gehören auf der Helgoländer Düne zum Alltag und begeistern Naturfreunde jedes Mal wieder auf´s Neue.
Kurverwaltung Helgoland
Helgoland Touristik
Lung Wai 28 (im Rathaus)
D – 27498 Helgoland
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Fax: +49 (0) 4725 / 808 99 808
www.helgoland.de