Helgoland – mehr als eine Insel
Sie erstreckt sich von Emden an der niederländischen Grenze bis zur Grenze Dänemarks Höhe der Insel Sylt- Die deutsche Nordseeküste. Viele Inseln gibt es dort, aber keine von ihnen ist mit Helgoland vergleichbar, denn Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. Rund 70 km vom Festland entfernt hebt sich der mächtige, rote Buntsandsteinfelsen mit grünem Land aus dem Wasser und präsentiert sich mit einer einmaligen Flora und Fauna und einem milden, vom nahen Golfstrom begünstigten Hochseeklima.
‚Inselarchitektonisch‘ beson­ders interessant ist, dass Helgoland nicht auf einer Höhenlinie liegt, sondern sich in Unter-, Mittel- und Oberland gliedert. Auf Helgoland gibt es also ein ‚oben‘ und ein ‚unten‘. Wobei es die natürlichen Ver­hältnisse unmöglich machen, einen Linienverkehr mit Bus oder Straßenbahn einzurichten. Als ungewöhnliches Ver­kehrsmittel verbindet deshalb ein Fahrstuhl das Unter- mit dem Oberland. Ganz sportliche Urlaubsgäste bevorzugen natürlich die 182 bis 260 Stufen der drei Treppen, die es neben dem Aufzug auch gibt.

Helgoland gehört mit seinen rund 1.400 Einwohnern zum Kreis Pinneberg im Bundesland Schleswig-Holstein. 1720 wurde die natürliche Verbindung zwischen Hauptinsel und Düne durch eine Sturmflut zerstört, so dass das Eiland heute aus der roten Buntsandsteinscholle mit Steilküste, die 61 m hoch aus dem Meer ragt, und einer 0,7 km² goßen, vorgelagerten Sanddüne, dem heimlichen „Juwel“ der Insel, besteht.
Hier stehen dem Besucher auf etwa 1000 Meter Länge und 700 Meter Breite rund 130.000 m² feinster Strand zur Verfügung. Im Halb-Stundentakt verbindet die Dünenfähre die beiden Inseln.
Helgoland ist eine Oase der Ruhe für Stressgeplagte und ein einzigartiges Naturdenkmal. Helgoland ist aber auch eine vielseitige Urlaubs- und Erlebnisinsel, ist Kurort und Heilbad zu allen vier Jahreszeiten.
Dabei ist alles ein bisschen anders, als man es von Helgoland vielleicht denkt und erwarten würde.

Auf Streifzügen über die beiden Inseln lässt sich vielerlei Wissenswertes, Nützliches, Überraschendes und Nachdenkliches über Deutschlands einzige Hochseeinsel entdecken.
Helgoland: zwei Inseln, unzählige Facetten.
parallax background
Helgoland - die Naturinsel
Die Natur ist ein ganz besonderes Kapitel auf Helgoland, denn die Insel ist ein Paradies für Naturfreunde. Sie hat eine einzigartige und einmalige Flora und Fauna. Wenn es in den kühleren Monaten des Jahres nur Mutige und Abgehärtete in die kalten Nordseefluten zieht, dann bricht auf der Düne die bevorzugte Jahreszeit für die Spaziergänger an: Da wandern sie dann, am besten bei Flaute nach einem Sturm, den Blick auf den Boden gerichtet und suchen nach versteinerten Seeigeln, Muscheln, Seesternen und Bernstein.
Jedes Jahr zwischen Anfang November und Ende Januar kann der Spaziergänger Zeuge eines unvergleichbaren Naturschauspiels werden, wenn die Düne zur Kinderstube der Kegelrobben wird.
Man kann sich natürlich auch einfach so den Wind um Nase und Ohren pfeifen lassen und die einmalig schöne Flora und Fauna der Düne im „Vorbeispazieren“ erkunden und bewundern.
Auf der Düne begegnet dem aufmerksamen Beobachter ein ganz anderes Biotop als auf der Insel selbst. Hier zeigt sich oberhalb der Wasserlinie eine ganz besondere Flora und Fauna. Vom Strand kommend findet man Strand-Quecke, Strand-Hafer und Strand-Roggen. Aber auch die seltene Dünen-Quecke, die Stranddistel und die Strandsegge sind neben dem Scharfen Mauerpfeffer und dem Gemeinen Sanddorn vertreten. Die Vielfalt der zum Teil sehr seltenen Pflanzen lohnt auf jeden Fall eine Exkursion.
Im Rahmen einer geführten naturkundlichen Dünenführung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Kegelrobben, Seehunde und weitere Besonderheiten der Düne.

Der Lummenfelsen

Der Lummenfelsen ist das kleinste Naturschutzgebiet der Welt und Deutschlands einziger Vogelfelsen. Im April wird Helgoland dort zur ‚größten Entbindungsstation der Welt‘, wenn mehr als 5.000 Vogelpaare - Lummen, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel, Basstölpel und Austernfischer - in der Felswand ihre Gehege beziehen und sich dem Brutgeschäft widmen.

Naturschutzgebiet ‚Helgoländer Felssockel‘

Aber auch das Naturschutzgebiet ‚Helgoländer Felssockel‘ - mit einer Fläche von 5.138 Hektar das größte Schleswig- Holsteins - ist einen Besuch wert. Das Felswatt präsentiert sich als außergewöhnlicher Lebensraum mit einer großen Artenvielfalt an Algen, wirbellosen Tieren, Fischarten und Vögeln. Viele der hier vertretenen Pflanzen- und Tierarten kommen ausschließlich im Helgoländer Felswatt vor.
Hierzu gehört auch der Helgoländer Hummer.
Erfreulicherweise haben sich die Bestände um Helgoland herum wieder erholt und der Helgoländer Hummer ist, genauso wie die zweite Inselspezialität, der Helgoländer Knieper (Scheren des Helgoländer Taschenkrebses), wieder saisonal auf den Speisekarten der Inselrestaurants zu finden. Helgoland - die Erlebnisinsel
Neben Natur, Sonne, Strand und unbelasteter Umwelt hat Helgoland natürlich noch mehr für den Urlaubsgast zu bieten. Langeweile kommt auf Deutschlands einziger Hochseeinsel auf gar keinen Fall auf. Dafür sorgen zum Beispiel die zahlreichen Events, Kunst- und Kulturveranstaltungen und Festivals, die auf der Insel ganzjährig stattfinden.
Auf ‚Themenwegen‘, die Urlauber auf Pfaden wandeln und den roten Felsen erforschen lassen, erschließt sich die Insel dem Urlauber. Der ‚Kulturweg‘ und der‚ Geschichtsweg‘ bieten abwechslungsreiche und interessante Streifzüge durch die erlebnisreiche Kultur und wechselvolle Historie Deutschlands einziger Hochseeinsel. Der ‚Naturweg‘ führt Tagesausflügler und Urlauber durch die wunderschöne und unberührte Flora und Fauna der Insel und lässt sie die Natur und das gesunde, milde Klima hautnah erleben. Auch der Klippenwanderweg um das Oberland gewährt den Gästen interessante Einblicke - z.B. in die Mächtigkeit des roten Buntsandsteinfelsens oder in die Schönheit der Sonnenuntergänge auf Helgoland.
Einblicke in die bewegte Geschichte der Insel erlangt der Gast u.a bei einer Bunkerführung oder Inselführung und einem Besuch des Museums Helgoland, welches sich mit der Historie der Insel von der Steinzeit bis in die heutige Zeit befasst, und sich darüber hinaus auch dem Helgoländer Kinderbuchautor James Krüss widmet.
parallax background
Helgoland - die Entschleunigungsinsel
Urlaub auf Helgoland, dass heißt vor allem für Allergiker, Asthmatiker und alle chronisch Atemwegserkrankte tief durchatmen und die Seele baumeln lassen. Denn ganz zu Recht trägt Helgoland als Kurort das Prädikat ‚Nordseeheilbad‘. Das Eiland in der Nordsee kann mit Deutschlands jod- und sauerstoffreichster Luft aufwarten. Dazu kommt, dass Helgoland äußerst pollenarm ist und selbst auf dem Gipfel der Zugspitze mehr Staubpartikel durch die Luft fliegen als hier. Die Auto- und Abgasfreiheit der Insel und die heilkräftigen Aerosole des Meeres wirken bei allen Atemwegserkrankungen und lassen die Krankheitssymptome häufig ausbleiben. Für viele bedeutet dies Gesundheit ohne Medikamente. Neben dem Genuss der gesunden Luft kann der Gesundheitsgast natürlich alle Einrichtungen eines modernen Heilbades auf Helgoland nutzen: Kuranlagen, badeärztlicher Dienst und Klinik sorgen rundum für Gesundheit und Erholung. Mit dem Kurmittelhaus präsentiert die Insel ihren Gästen zudem eine moderne Anlage für Prävention, Rehabilitation und Genesung an der deutschen Nordseeküste.

Sonne satt auf Helgoland

Neben der gesunden Luft Helgolands trägt vor allem der Sonnenschein zur Gesundung und Erholung bei. Festländer wagen davon nicht einmal zu träumen, so oft scheint sie auf der Hochseeinsel. Helgoland ist von der Sonne geradezu verwöhnt. Begünstigt wird das milde Klima durch die Nähe zum Golfstrom. Er schenkt Helgoland die schönen, nicht zu heißen Sommer und die milden Winter, in denen das Thermometer selten einmal unter 2°C fällt. Sogar exotische Pflanzen können in den Wintermonaten im Freien bleiben, ohne zu erfrieren. Die besondere Meeres­strömung bringt Helgoland auch den sprichwörtlich sauberen Sandstrand und das klare Wasser.

Wenn das Wetter mal nicht „strandtauglich“ ist, kommen Badenixen und Wasserratten im beheizten Meerwasserfreibad „Mare Frisicum Spa Helgoland“ auf ihre Kosten. Der 38 m² große Innenpool, ausgestattet mit einem brodelnden Geysir, ist durch einen Gang mit dem 230 m² großen Außenbecken verbunden und ganzjährig geöffnet. Eine großzügig gestaltete Saunalandschaft lockt mit finnischer Sauna, Saunarium, Soledampfbad und Ruheräumen mit einmaliger Aussicht. Auf dem Dach des Gebäudes erwartet den Gast ein besonderes Highlight: ein mit über 30°C beheizter Meerwasser-Whirlpool mit Blick auf das Meer, die Badedüne und den roten Felsen.

Apropos Urlaubsgäste - die stehen natürlich auf Helgoland im Mittelpunkt aller Bemühungen und können sich aus über 2.000 Betten dasjenige aussuchen, das ihnen am besten gefällt. Das Angebot reicht von Vier-Sterne-Hotels über Häuser mit gutem und Standard-Komfort, über Ferienhäuser und Appartements bis zum einfach ausgestatteten Privatquartier für den preisbewussten Gast. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt - aufgrund der umfangreichen Investitionen auf der Insel liegt der Standard bei allen Quartieren im Vergleich zu anderen Urlaubsorten an der Nordseeküste weit über dem Durchschnitt.
Die Jugendherberge rundet mit 160 Betten das Angebot auf der ‚Hauptinsel‘ ab. Auf Helgolands kleiner Nachbarinsel, der Düne, wurden im April 2007 die ersten bunten Häuser im optimal in die Landschaft integriertem Bungalowdorf bezogen. Das Dorf besteht derzeit schon aus 43 Häusern. Außerdem steht ein Campingplatz (es gibt sogar Mietzelte)für Zelte zur Verfügung.
Ab der diesjährigen Sommersaison haben Dünenliebhaber erstmals die Möglichkeit in der Zeit von Anfang Juni bis Ende September nächteweise in einem der Schlafstrandkörbe direkt am Nordstrand zu übernachten, und somit die Nordsee und die Natur unmittelbar zu erleben und zu erfahren. Buchung erfolgt über die Campingplatz-Verwaltung.

Nächtigen direkt am Sandstrand-wer träumt nicht davon?

Hergestellt werden die Schlafstrandkörbe in der Werkstatt der Stiftung Mensch im schleswig- holsteinischem Meldorf. Schon seit geraumer Zeit werden in der stiftungseigenen Werkstatt qualitativ hochwertige und innovative Strandkörbe in Handarbeit gefertigt. Die Stiftung Mensch setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein, und fördert diese durch zahlreiche Projekte.
parallax background
Auf nach Helgoland - per Schiff, Katamaran oder Flugzeug
Viele Wege führen auf Deutschlands einzige Hochseeinsel.Der Urlauber hat die Wahl:
Wer es klassisch liebt, genießt als erlebnisreichen Vorgeschmack auf kom­fortablen Seebäderschiffen eine kleine Kreuzfahrt über die Nordsee, bevor sich nach nur zwei bis zweieinhalb Stunden am Horizont das mächtige Felsmassiv aus rotem Buntsandstein aus dem Meer erhebt. Per Schiff wird die Insel von Büsum (2 Schiffsanbindungen), Hamburg, Bremerhaven, Hooksiel und Cuxhaven angelaufen. Für eine turboschnelle Überfahrt sorgt die Katamaran- Schnellfähre, die Hamburg, Wedel und Cuxhaven mit dem roten Felsen verbinden.
Mehrmals die Woche fährt die neue Schnellfähre „Adler-Cat“ der Reederei Adler von den Nordseeinseln Föhr, Amrum und Sylt zur Insel. Auch von Norderney fährt der „Adler-Cat“ nach Helgoland

Helgoland - die Badeinsel
Besonders genießen kann der Urlaubsgast Sonne und Klima auf der vorgelagerten Badedüne. Zwei traumhafte, feinsandige Strände laden zum Sonnen, Baden, Faulenzen und Spielen ein, und das unabhängig von Ebbe und Flut. Familienfreundlich präsentiert sich mit ruhigem Wasser der Südstrand. Pittoresker Leuchtturm inklusive. Mit gischtender Brandung dagegen lockt der Strand im Norden.
Beiden Stränden gemein ist das kristallklare Wasser und ihre Weitläufigkeit. Nie sind diese Strände überlaufen. Ob Textil, FKK oder Mixed - auf Helgolands Badedüne fühlt sich jeder wohl. Und nicht ausschließlich nur die Menschen: Begegnungen mit Kegelrobben und Seehunden gehören auf der Helgoländer Düne zum Alltag und begeistern Naturfreunde jedes Mal wieder auf´s Neue.

Kurverwaltung Helgoland
Helgoland Touristik
Lung Wai 28 (im Rathaus)
D – 27498 Helgoland
Tel.: +49 (0) 4725 / 808 808
Fax: +49 (0) 4725 / 808 99 808
www.helgoland.de

Helgoland erreicht das begehrte Zertifikat „Allergikerfreundliche Kommune“

Auch die ersten 17 Betriebe wurden ausgezeichnet

Ein Urlaub im „Nordseeheilbad“ Helgoland kann ganz besonders wohltuend und gesund sein, liegt doch der Anteil an Pollen angesichts des jod- und sauerstoffreichen Hochseeklimas im untersten Bereich. Gerade Urlauber mit Atemwegserkrankungen und Allergien schätzen einen mehrwöchigen Aufenthalt auf Helgoland vor allem auch in der Frühlingszeit, wenn auf dem Festland die Pollenflugzeit beginnt. Bereits im März nahm Gemeindevertreter Thorsten Falke stellvertretend für Bürgermeister Jörg Singer das Zertifikat für die Gemeinde Helgoland in Empfang. Er betonte, dass es darum ginge, „Verständnis zu wecken und Allergikern ein Willkommensgefühl zu geben.“
Am Mittwoch, den 17. April 2019 erhielten nun insgesamt 17 Betriebe der Hochseeinsel aus ganz unterschiedlichen Sparten (Hotellerie / Beherbergungsbereich, Gastronomie, Lebensmittelhandel und der Inselbäcker) aus den Händen von Tourismusdirektor Lars Johannson und Meeresbiologin Dr. Rebecca Ballstaedt das begehrte Zertifikat. Dieses Prädikat dokumentiert – auch nach außen hin sichtbar –, dass sich der jeweilige Betrieb auf die speziellen Bedürfnisse der stetig wachsenden Zielgruppe der Allergiker eingestellt hat (rund ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands leidet mittlerweile an Allergien, Tendenz steigend). Die Allergikerfreundliche Kommune ist – nach den Kriterien der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) – „ein Urlaubsort, der nach medizinischen Kriterien als allergikerfreundlich zertifiziert ist. Er bietet dem Gast im nicht-medizinischen Bereich eine die gesamte touristische Servicekette umfassende Infrastruktur für Allergiker.“
Unterkünfte, Restaurants, Bäckerei, Lebensmittelgeschäfte etc. setzen pragmatisch und ohne größere Investitionen Maßnahmen um, die den festgelegten Standard der Allergikerfreundlichkeit erfüllen.“
Erik Wagner und Matthias Colli von der ECARF, die den Helgoland Tourismus-Service auf dem Weg bis zur Zertifizierung begleitet haben, freuen sich über diese Entscheidung Helgolands: „Zu den auf der Insel gegebenen sehr günstigen klimatischen Bedingungen ist das allergikerfreundliche Serviceangebot die perfekte Ergänzung.“
Tourismusdirektor Johannson freut sich über die sehr hochwertige Auszeichnung, die bislang nur wenige Kommunen bzw. Ferienregionen verliehen wurde: „Eine ganze Reihe unserer Vermieter und weiterer Leistungsträger sind in der Betreuung von Allergikern erfahren und waren deshalb sehr an dieser Zertifizierung Helgolands interessiert. Gerne haben wir zudem diese Betriebe, die ab sofort das Siegel tragen dürfen, unterstützt.“
Helgoland - auch und besonders im Winter eine Reise wert
Wer im Winter nach Helgoland reist, der erlebt die Insel von einer ganz anderen Seite als der Sommergast. Ruhig ist es geworden in den Straßen, in denen sich im Sommer täglich 2.500-3.000 Tagesgäste und zahlreiche Urlaubsgäste tummeln. Jetzt ist die Zeit gekommen, sich die zum Teil liebevoll dekorierten Schaufenster in Ruhe zu betrachten, sich beim Kauf von Kleidung und Schmuck beraten zu lassen oder bei einer Bunkerführung mehr über die Geschichte Helgolands zu erfahren. Genießen Sie nach einem langen Winterspaziergang in einem der urigen Cafés einen Helgoländer Eiergrog, der Körper und Seele gleichermaßen wärmt. Gemütlich wird es, wenn die Beleuchtung der Fenster durch die Straßen scheint und sich der Lichtkegel des Leuchtturmes irgendwie beruhigend im immer gleichen Abstand von 5 Sekunden über die Insel legt.

Auch am Lummenfelsen ist es ruhig geworden. Basstölpel und Trottellummen haben Ihren Nachwuchs hier aufgezogen und die leeren Brutstätten zurückgelassen. Das Wahrzeichen der Insel, die Lange Anna, muss jetzt auch mal dem ein oder anderen kräftigen Wintersturm trotzen. Hier, am Klippenrandweg lohnt es sich besonders einmal inne zu halten und tief einzuatmen und die reine, kalte Luft zu spüren. Schaut man hinüber zur Düne, blickt man in die Kinderstube der Kegelrobben. Die kleinen knopfäugigen Kegelrobben liegen noch schwimmunfähig am Nordstrand der Düne, während die Mütter auf Nahrungssuche sind. Wichtig ist es jetzt, noch mehr als im Sommer, Abstand zu halten, damit Mütter und Jungtiere die nötige Ruhe bekommen. Eignes errichtete Bohlenwege und Aussichtsplattformen ermöglichen Naturliebhabern dennoch einen guten Blick auf die Tiere ohne sie unnötig zu stören. „Ein wirklicher Gewinn für unsere Wintergäste“, so Lars Johannson, Tourismusdirektor Helgolands. Die Dünenfähre bringt auch im Winter Gäste zur Düne. Letzte Fähre 16.00 Uhr zurück zur Insel. Danach gehört die Düne wieder den Tieren allein.

Wen es auch im Winter ins Wasser zieht, der sollte das Meerwasserschwimmbad „mare frisicum-SPA HELGOLAND“ besuchen. Eine großzügig gestaltete Saunalandschaft lockt mit finnischer Sauna, Saunarium, Soledampfbad und Ruheräumen mit einmaliger Aussicht. Auf der Dachterrasse des Gebäudes erwartet den Gast ein besonderes Highlight:
Ein mit über 30 Grad beheizter mit Meerwasser gefüllter Whirlpool mit Blick auf das Meer, die Badedüne und den roten Felsen.
Märchen-Lichtermeer und Hummerbuden-Zauber
Helgoland wird in der stimmungsvollsten Zeit des Jahres besonders zauberhaft. Freunde des roten Felsens, Insulaner und Helgoländer, sowie alle, die den einmaligen Charme dieser vielseitigen Insel entdecken möchten, können sich bereits jetzt auf ein märchenhaftes Lichtermeer und den längsten Adventskalender im Norden und Hummerbudenzauber freuen.

Entspannt ist es auf dem Festland vor Weihnachten selten, auf Helgoland bleibt Raum und Zeit für Besinnliches und rundum stimmungsvolle Vorfreude auf das Fest. Der „Hummerbuden-Zauber“, Helgolands einmaliger Weihnachtsmarkt vor und in den malerischen Hummerbuden am Binnenhafen, welcher traditionell am Freitag und Samstag des 2. und 3. Adventwochenendes stattfindet, zieht alljährlich viele Gäste vom Festland an.
Zusätzlich startet Helgoland in diesem Jahr in eine spektakuläre, leuchtende Winterzeit. Auf 1.500 qm Weihnachtsfläche inszeniert der Künstler Dirk Grünig Helgolands märchenhaftes Inselweihnachten. „Wir starten in diesem Jahr auf Helgoland mit einem Monat. Ziel ist es, die Idee in den nächsten Jahren zeitlich und inhaltlich zu erweitern. Helgoland wird somit auch in der dunkleren Jahreszeit ein leuchtender Anziehungspunkt für Gäste“, sagt Helgolands Tourismusdirektor Lars Johannson. Knapp 400 Laufmeter inszenierter Fläche sind geplant. Vom Südstrand zum Rathausplatz, den Lung Wai entlang bis hin zum Siemensplatz werden verschiedene Inszenierungsbereiche entstehen – alles im Zeichen des Lichtes.

Riesige Piraten und Schiffe:

Drei acht Meter lange Piratenschiffe, die auf dem Rathausplatz „ankern“, werden an langen Tauen von einem drei bis vier Meter großen Piraten gehalten. Der Rumpf der Schiffe wird wie eine enge Kajüte gebaut sein, in der Piratengruselgeschichten und anderes Seemannsgarn zu hören sein werden. Der gesamte Rathausplatz wird sich mit Weinfässern, Tauen und Gastronomie in ein „Piratennest“ verwandeln.

Lebensgroße Märchenfiguren:

Der Siemensplatz im Herzen des Unterlandes verwandelt sich in eine Märchengalerie voller lebensgroßer, vollplastischer Märchenfiguren. Schneewittchen, der Froschkönig, Frau Holle und der Räuber Hotzenplotz finden z.B. hier ihren Platz.
In den nächsten Jahren will Grünig hier Figuren aus den Sagen, Märchen und Mythen der Insel erschaffen.
„Zukünftig könnte sich die Insel nach unserem Ermessen in der dunklen Jahreszeit zu DER Märcheninsel Deutschlands entwickeln“, meint der Spezialist für ungewöhnliche Inszenierungen, der seit 25 Jahren weltweit von Deutschland aus spektakuläre Shows sowie Kunst- und Lichtprojekte realisiert.

Glitzerbögen geben dem Lung Wai ein weihnachtliches Flair, das sich über den gesamten Südstrand weiterzieht. „Es war unser Wunsch, dass dieser Bereich mehr Licht bekommt“, sagt Johannson. So entstand bei Grünig die Idee, die Dynamik des Meeres mit seinen Wellen und das weihnachtliche Glitzern zu kombinieren. Der Südstrand wird für vier Wochen mit 20 Lichtbögen eine Lichtallee erhalten, die geradewegs zum nächsten Inszenierungsbereich führt.

„Alles in allem wird es eine ruhige märchenhafte Inszenierungslandschaft werden, die zum Verweilen und Träumen einladen und verzaubern soll. Wir inszenieren nichts gegen das Flair der Insel, sondern vielmehr mit dem Lebensgefühl Helgolands. Wenn es den Insulanern gefällt, dann ist es authentisch, passt zur Insel und so werden es auch die Touristen lieben. Dann kann es für die Zukunft ein neuer Teil der Inselkultur werden.“

Weihnachten auf Helgoland wird märchenhaft. Startschuss ist der 07. Dezember, mit dem Hummerbudenzauber (alljährlich am Freitag und Samstag des 2. und 3. Adventswochenendes).

Die Illumination läuft vom 07.Dezember 2018 bis zum 06. Januar 2019.
Helgoland – mehr als eine Insel
Sie erstreckt sich von Emden an der niederländischen Grenze bis zur Grenze Dänemarks Höhe der Insel Sylt- Die deutsche Nordseeküste. Viele Inseln gibt es dort, aber keine von ihnen ist mit Helgoland vergleichbar, denn Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. Rund 70 km vom Festland entfernt hebt sich der mächtige, rote Buntsandsteinfelsen mit grünem Land aus dem Wasser und präsentiert sich mit einer einmaligen Flora und Fauna und einem milden, vom nahen Golfstrom begünstigten Hochseeklima.
‚Inselarchitektonisch‘ beson­ders interessant ist, dass Helgoland nicht auf einer Höhenlinie liegt, sondern sich in Unter-, Mittel- und Oberland gliedert. Auf Helgoland gibt es also ein ‚Oben‘ und ein ‚Utnten‘. Wobei es die natürlichen Ver­hältnisse unmöglich machen, einen Linienverkehr mit Bus oder Straßenbahn einzurichten. Als ungewöhnliches Ver­kehrsmittel verbindet deshalb ein Fahrstuhl das Unter- mit dem Oberland. Ganz sportliche Urlaubsgäste bevorzugen natürlich die 182 bis 260 Stufen der drei Treppen, die es neben dem Aufzug auch gibt.
Helgoland gehört mit seinen rund 1.400 Einwohnern zum Kreis Pinneberg im Bundesland Schleswig-Holstein. 1720 wurde die natürliche Verbindung zwischen Hauptinsel und Düne durch eine Sturmflut zerstört, so dass das Eiland heute aus der roten Buntsandsteinscholle mit Steilküste, die 61 m hoch aus dem Meer ragt, und einer 0,7 km² goßen, vorgelagerten Sanddüne, dem heimlichen „Juwel“ der Insel, besteht.

Hier stehen dem Besucher auf etwa 1000 Meter Länge und 700 Meter Breite rund 130.000 m² feinster Strand zur Verfügung. Im Halb-Stundentakt verbindet die Dünenfähre die beiden Inseln.
Helgoland ist eine Oase der Ruhe für Stressgeplagte und ein einzigartiges Naturparadies. Helgoland ist aber auch eine Erlebnisinsel zu allen vier Jahreszeiten . Dabei ist alles ein bisschen anders, als man es von Helgoland vielleicht denkt und erwarten würde.

Auf Streifzügen über die beiden Inseln lässt sich vielerlei Wissenswertes, Nützliches, Überraschendes und Nachdenkliches über Deutschlands einzige Hochseeinsel entdecken.

Helgoland: zwei Inseln, unzählige Facetten.

Foto: Strand: Ralf Steinbock
Foto: Helgoland - Lange Anna: rphstock@shutterstock.com
Foto: Strandkorb: Kurverwaltung Helgoland
Foto: Rettungsring: Fotolia
Foto: Winter Häuser: Marika Richters
Fotos: Lichtermeer: Brigitte Rauch
Foto: Leuchtturm: Brigitte Rauch