Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

gdehaidmuehle_logo_q_4c
Haidmühle – Erste Modellgemeinde am Grünen Band Europa

Natur genießen - Ruhe erleben - Erholung spüren

Die staatl. anerkannten Erholungsorte Haidmühle, Bischofsreut und Frauenberg liegen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich mitten im Herzen des Bayerischen Waldes in einer reizvollen Berg- und Waldlandschaft, ideal für Erholung zu jeder Jahreszeit.

Eingerahmt wird die Gemeinde vom 1.312 m hohen Dreisessel und den 1.167 m hohen Haidel mit Aussichtsturm, welche weite Ausblicke in einem beeindruckenden Naturparadies mit einer natürlichen, sauberen Luft schaffen.
Hier unter dem „Grünen Dach Europas“ findet man noch etwas von der Ursprünglichkeit des „Hochwaldes“ vergangener Zeit. In Haidmühle spiegeln sich die Ruhe und Gemütlichkeit des Landlebens wieder und zeigen es durch echte Heimatgefühle und Traditionen.

Haidmühle hat mit den über 90 km gut beschilderten Wander- und Radwegen, die auf wunderschönen, verlassenen Waldwegen führen, hervorragende Bedingungen für Naturliebhaber, Outdoor-Sportler und Akitivurlauber.

Als Ausgangs- und Zielort für Radtouren aller Schwierigkeitsgrade eignet sich Haidmühle hervorragend, da mehrere Radwander- und Mountainbike-Routen durch eine der malerischsten Bergregionen Mitteleuropas in nahezu unberührter Urlandschaft führen. Besonders reizvoll sind auch Wanderungen und Radtouren nach Böhmen, wobei die Grenzübergänge in Haidmühle, Bischofsreut und am Dreisessel benutzt werden können.

Durch die Höhenlage von ca. 900 m ist Haidmühle eine der schneesichersten Wintersportplätze im Bayerischen Wald. Hier erwartet Sie sanfte Wintererlebnisse statt sportliche Höchstleistungen. Das ausgedehnte Loipennetz mit einer Länge von 65 km Doppelspurloipen aller Schwierigkeitsgrade und 6,5 km Skating-Loipen im Gemeindebereich und darüber hinaus, bieten die perfekte Möglichkeit die wunderbare Winterlandschaft zu genießen.

Der heute namensgebende Ortsteil Haidmühle wurde 1770 gegründet und ist daher eine der jüngsten Siedlungen im Landkreis Freyung-Grafenau – entstanden durch die Errichtung einer Mühle. Der Ortsteil Frauenberg ist eine dicht am Berg Dreisessel gelegene Streusiedlung und bereits im Jahr 1724 entstanden. Durch den ältesten 1705 zur Grenzsicherung gegründeten Ortsteil Bischofsreut führt der alte Handelsweg Goldener Steig, auf dem das „weiße Gold“ (Salz) nach Böhmen transportiert wurde.

Der Bau eines Eisenhammerwerkes 1840 und die Eröffnung der Bahnlinie Waldkirchen Frauenberg-Haidmühle-Prachatitz 1910 führten zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Um 1912 begann der Tourismus, wodurch Haidmühle einer der ältesten Tourismusorte im unteren Bayerischen Wald wurde. Seit 1946 gehörte die ehemalige Glashüttensiedlung Schwarzenthal zur Gemeinde Bischofsreut, die 1978 durch die Gebietsreform zur Gemeinde Haidmühle kam.

Die Gemeinde Haidmühle wurde im Jahr 2015 als „Erste Modellgemeinde am Grünen Band Europa“, im Jahr 2017 zur „UN-Dekade für biologische Vielfalt“ und im Jahr 2018 als erste „Natura-2000-Gemeinde“ in Niederbayern ausgezeichnet.

Tourist-Info Haidmühle

  • Dreisesselstr. 12
    94145 Haidmühle
  • +49 (0) 8556 97263-20

  • tourismus@haidmuehle.bayern.de

  • www.haidmuehle.eu


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren

Haidmühle

Video
parallax background
A0107467
Blumen_FNL_Rossa
Waldlandschaft
Leopoldsreut-(3)

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}