Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Logo-Wanderzentrum
Markt Wiesenttal – Muggendorf/Streitberg

Wanderzentrum der Fränkischen Schweiz

Die ältesten Luftkurorte der Region, Muggendorf und Streitberg, Teil der Gemeinde Markt Wiesenttal, liegen im Herzen der Fränkischen Schweiz zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth.
Das gelungene Zusammenspiel von Natur und Kultur hat einen Landstrich von bezaubernder Harmonie hervorgebracht. Die bizarren Dolomitfelsen, gekrönt von den Burgruinen Neideck und Streitberg, geheimnisvolle Höhlen, romantische Täler und herrliche Wälder fesseln die Blicke unserer Besucher. Auf Schritt und Tritt entpuppt sich eine Entdeckungsreise zur Begegnung mit längst verloren Geglaubtem. Rasch lässt man den Alltag hinter sich und die Seele baumeln.

Ob blumenteppichüberzogene Wiesen, goldgelbe Kornfelder, das bunte Laub der Herbstwälder oder eine glitzernde Schneedecke – jede Jahreszeit hat hier ihren besonderen Reiz.
Den Markt Wiesenttal, bekannt als das Wanderzentrum der Fränkischen Schweiz, zeichnet ein vorbildlich gepflegtes Wanderwegenetz aus. Der erste zertifizierte Wanderweg Bayerns, der Frankenweg, führt direkt durch unser Gemeindegebiet. Nach einer Wanderung erfrischen Sie ein paar Bahnen in unserem Familienschwimmbad oder ein wenig Wassertreten in einer unserer Kneippanlagen.
Nicht nur dem Wanderer hat das Wiesenttal etwas zu bieten. Ein Schnupperkurs im Bogenschießen oder Klettern sind nur einige unserer vielen sportiven Angebote.

Markt Wiesenttal

  • Forchheimer Str. 8
    91346 Wiesenttal
  • +49 (0) 9196/929931

  • info@wiesenttal.de

  • www.wiesenttal.de


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
 

Binghöhle Muggendorf

Video
Binghoehle-Streitberg
Burgruine-Neideck
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Binghöhle

Besuchen Sie die Binghöhle in Streitberg, eine der schönsten Tropfstein-Galerie-Höhlen, die bereits seit 1905 als Schauhöhle erschlossen ist. Gut geschulte Führer begleiten die Touren. Bei einer gleichbleibenden Höhlentemperatur von 9°C ist dieser Spaziergang durch den Berg eine erfrischende Abkühlung in der heißen Sommerzeit oder aber auch eine trockene Alternative für Regentage.
Mächtige Felsbänke, kristalline Sinterformationen und phantastische Tropfsteingebilde prägen das Bild dieses ausgetrockneten fossilen Flusslaufes, der sich auf eine Länge von 300 m erstreckt und in seiner Geologie einzigartig ist.
Vor allem Kinder sind von dieser Erlebniswelt unter der Erde fasziniert. Kleine und große Forscher können im Rahmen einer speziellen Kinderführung auf Entdeckungsreise in die Welt der ewigen Dunkelheit gehen.

Ruine Neideck

Nicht mehr nur als Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz präsentiert sich die mächtige Burgruine Neideck erhaben über dem Wiesenttal, sondern auch als archäologischer Park, der interessierte Besucher über historische Zusammenhänge aufklärt. Die Burgruine Neideck mit ihrer imposanten Größe beeindruckt bereits mit den erhaltenen Mauerresten und ihrem Wohnturm, der die Neideck prägt.
Archäologische Untersuchungen erbrachten, dass die Besiedlung auf dem Bergsporn bis in die Bronzezeit zurückreicht. Der Wohnturm verfügt auch über ein Treppensystem, das es dem Besucher erlaubt, in luftiger Höhe die Aussicht über das Wiesenttal zu genießen.

Museumsbahn

Was im April 1974 mit einigen eisenbahnbegeisterten Idealisten begann, entwickelte sich nicht nur zu einem starken Verein, sondern auch zu einem Eisenbahnverkehrsunternehmen mit eigener, 16 Kilometer langer, Bahnstrecke und über 25.000 Fahrgästen pro Jahr. Die ältesten Dampfloks, die hier auf Frankens erster Museumsbahn im Dienst stehen, sind rund 80 Jahre alt. Die Loks der Baureihe 64 befuhren bis in die 1960´er Jahre die Strecke im Wiesenttal.
An der Haltestelle in Muggendorf hat das Informationszentrum des Naturparks Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst, als erstes seiner Region, im ehemaligen Bahnhofsgebäude seine Heimat gefunden.
Großflächige Schautafeln, teilweise mit Bildschirmen ausgestattet, geben wertvolle Informationen über den Naturpark in anschaulicher Weise an die Gäste weiter. Geologische Besonderheiten werden dem Besucher hier ebenso nahegebracht wie die einzigartige Flora und Fauna, kulinarische Besonderheiten, Brauchtum und Geschichtliches.
Für die Museumsbahn wurde der ehemalige Dienstraum umgestaltet. Neben einer großzügigen Modellbahnanlage ist auch das intakte Stellwerk zu betrachten. Der ehemalige Kohlenkeller wurde, durch Einbau einer Glasscheibe im Fußboden, zum Betrachten von Höhlenforschungsarbeiten sichtbar gemacht.

Höhlenruine Riesenburg (Versturzhöhle)

Die Riesenburg stellt die Überreste einer ausgedehnten Karsthöhle aus sog. Frankendolomit dar, die durch die Einwirkung von Wasser entstand. Mehrere Felsbögen mit einer Spannweite bis zu 11,5 m zeigen ein einzigartiges Naturschauspiel. Die Gesamtlänge der im Frankendolomit angelegten Höhle beträgt 43 m bei einer Höhendifferenz von 25 m. Die Naturbrücken und Felsen sind Überreste eines eingestürzten Höhlendaches. Seit Juli 2007 gehört die Riesenburg offiziell zu den 100 bedeutendsten geologischen Naturwundern Bayerns und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Naturpark-Infozentrum
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Riesenburg

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr

14. Oktober 2019

Friedeburg- das grüne Tor zur Nordsee in Ostfriesland


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}