Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

MH-748-Logo-2
Landkreis Cham im Naturpark Oberer Bayerischer Wald

Ganzjährige Urlaubsfreuden für jung und alt!

Der Landkreis Cham im Naturpark Oberer Bayerischer Wald hat vieles zu bieten. Egal ob Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Gastronomie, Gastgeber, Wandertouren, Radtouren, Mountainbiketouren, Motorradtouren oder das perfekte Pauschalangebot, es ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Die Stadt Cham ist eine lebendige und liebenswerte Stadt für jung und alt, die Vieles für Besucher zu bieten hat. Cham ist stolz auf den historisch bedeutenden Stadtkern sowie den Markt- und Kirchplatz mit zwei beeindruckenden Brunnen. Daneben laden moderne Geschäfte zum Bummeln und gemütliche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Darüber hinaus offeriert die Stadt unzählige Angebote im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich. Cham bietet eine Vielzahl von Freizeitangeboten und Sportmöglichkeiten. Ganz zentral in unmittelbarer Nähe der Innenstadt und trotzdem idyllisch im Grünen gelegen, befindet sich das Freizeitgelände Quadfeldmühle, ein attraktiver und moderner Erlebnispark mit Skate-Anlage, Halfpipe, Bolzplatz, Beachvolleyball, Basketball, Bocciabahn u.v.m. Wanderer genießen die Ruhe und Stille beim Wandern abseits der großen Massen. Der „Friedrich-Nietzsche-Wanderweg“ und weitere gut ausgeschilderte Wege laden zum ausgiebigen Wandern ein.Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald wurde nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden Wandermöglichkeiten als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet. Wandern im Bayerischen Wald – auf dem „Grünen Dach Europas“ – soweit die Füße ­tragen. Erklimmen Sie Arber, Osser, Kaitersberg oder Hoher Bogen. Der Goldsteig verspricht als Qualitätswanderweg wunderbare Momente, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Die wichtigsten Fernwanderwege kreuzen hier die Bayerwald-Bergkette. Die Gipfel von Kaitersberg, Osser, Arber und Hohenbogen locken mit traumhaften Aussichten. Unzählige Nordic-Walking-Strecken warten darauf entdeckt zu werden. „Wandern ohne Gepäck“ macht auch mehrtägige Wanderungen unbeschwert. Entdecken Sie den Naturpark Oberer Bayerischer Wald bei einer geführten Wanderung oder erkunden Sie Ihr Ferienland auf eigene Faust. Pilgerwege führen den Wanderer nicht nur durch unberührte Natur, sondern regen auch zum Nachdenken und Entspannen an. Wer beim Wandern seine Sinne neu erfahren, Kraft und innere Ruhe finden oder mehr über den Bayerischen Wald lernen möchte, findet das Passende bei unseren Themenwanderwegen. Allerdings werden Sie die über 3.000 km Wanderwege nicht auf einmal schaffen...

Landkreis Cham

  • Rachelstraße 6
    93413 Cham
  • +49 (0) 9971 78-430

  • +49 (0) 9971 78-433

  • touristik@lra.landkreis-cham.de

  • www.landkreis-cham.de

Stadt Cham

Video
 

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
Canu-Freizeit
Cham-Bad
Kinderurlaub

Radfahren im Landkreis Cham auf 1.200 km Radwegen

Mit über 30 Radtouren bietet der Naturpark Oberer Bayerischer Wald fantastische Möglichkeiten Land und Leute, Kultur und Brauchtum kennen zu lernen. Begleitet von ­romantischen Fluss­landschaften, ­bewaldeten Berghängen und geheimnis­umwitterten Burg­ruinen können Sie täglich ­eine andere Entdeckungsreise ­antreten, eine spannender als die andere …1.200 km Radwege in einer der schönsten Landschaften Bayerns: Gemütliche Touren entlang von drei Flüssen, grenzüberschreitende Wege nach Tschechien und Österreich, Bergtouren für Aktiv-Radler. Für Radfahrer ist in Cham einiges geboten. Viele Radwanderwege beginnen in oder führen durch Cham. Sehr praktisch ist auch der sogenannte „Radlpavillon“ . Hier haben Radfahrer die Möglichkeit, Räder und Gepäck sicher zu verwahren, um ganz in Ruhe die die nahe gelegene Innenstadt zu erkunden.
Im Sommer lockt das Chamer Freizeitbad zahlreiche Besucher und Urlauber an. Das Besondere am Chamer Freibad? Es befindet sich unmittelbar am Regenfluss und so hat der Besucher die Möglichkeit, neben den zahlreichen verschiedenen Schwimmbecken auch im Regenfluss zu schwimmen. Parkmöglichkeiten sind ausreichend im direkt angrenzenden Parkdeck vorhanden. So behält man auch nach dem Freibadbesuch auf dem Nachhauseweg im Auto einen kühlen Kopf!

Sport:

Die Stadt Cham verfügt über eine Vielzahl von Sportplätzen und Sporthallen, zahlreiche Tennisclubs bieten Tennisplätze und -hallen an, um dem „weißen Sport“ nachzugehen. Eine sehr beliebte Sportart ist in der Chamer Region auch das Eis- und Sommerstockschießen; daher gibt es in der Stadt Cham auch mehrere Sommerstockbahnen und eine Sommerstockhalle. Der Regenfluss bietet sowohl passionierten Anglern als auch den Bootswanderern hervorragende Bedingungen zur Ausübung Ihres Hobbys.

Nicht nur die Liebe geht durch den Magen

Gastfreundschaft wird großgeschrieben im Landkreis Cham, Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen und frische saisonale und regionale Produkte garantieren für besten Landgenuss. Zahlreiche Restaurants, Gasthöfe und landwirtschaftliche Betriebe sind mit dem Qualitätszeichen „Partnerbetrieb Landgenuss Bayerwald“ ausgezeichnet und versprechen damit die Herstellung und Verwendung von hochwertigen und wohlschmeckenden Produkten des Bayerischen Waldes. Regional bedeutet auch natürlich – industrielle Fertigprodukte kommen nicht auf den Tisch. Frisch und naturbelassen schmeckt es eben am besten. Biergenuss vom Feinsten versprechen die vielen kleinen Brauereien im Landkreis Cham. Einer zünftigen Brotzeit mit einem süffigen regionalen Bier kann keiner widerstehen. Und wer etwas über die Geschichte des Hopfentrunks erfahren möchte, dem bietet sich die Möglichkeit an historischen Brauereiführungen teilzunehmen.

Und dass die Waidler superb kochen können, das beweisen die Meisterköche in der Region. Besonders stolz kann Gregor Hauer auf seinen Michelinstern für sein Restaurant „Gregors“ sein, kulinarisch hoch her geht es beim Kulinarikfestival von Lucki Maurer im Hotel Waldschlößl. Kulinarisch unterwegs sind auch die Gäste der „Kulinarischen Stadtführungen“ in Furth im Wald. Auf dem Weg trifft man immer wieder auf historische Persönlichkeiten, die viel aus dem früheren Leben in der Stadt an der Grenze zu Böhmen zu berichten wissen. Abgerundet wird das Ganze dann mit einem köstlichen Menü in einem der ältesten Wirtshäuser.

Galerien & Museen

Für die Vermittlung aktueller Kunst hat die Städtische Galerie Cordonhaus Cham in der Region immer eine Vorreiterrolle gespielt und hat sich in all den Jahren zu einem regional und überregional bedeutenden Kulturzentrum entwickelt. Das Ausstellungskonzept ist bekannt für ein breites Spektrum der Moderne und für Präsentationen, die ein vielschichtiges Publikum ansprechen.

Seit der Gründung 1982 werden jährlich rund sechs Ausstellungen zeitgenössischer Kunst nicht nur aus der Region, sondern auch von überregional bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. So waren in den vergangenen Jahren u.a. Werkschauen von Sebastian Dacey, Hedwig Eberle, Georg Fuchssteiner, Annegret Hoch, Lothar Fischer, Pia Mühlbauer, Heimrad Prem, Janna Riabowa und Toni Scheubeck zu sehen. Im Obergeschoss des Cordonhauses ist unter dem Titel „Aus grauer Vorzeit“ eine Dauerausstellung zur Vor- und Frühgeschichte des Chamer Beckens präsentiert, die einen umfangreichen Überblick zu den archäologischen Funden und damit der Siedlungsgeschichte der Region gibt.Gleichzeitig mit der Gründung einer Städtischen Galerie wurde bereits1982 der Aufbau einer Sammlung regionaler und überregionaler zeitgenössischer Kunst ins Leben gerufen. Mit dem Neubau des Rathauses im Jahr 1989 zog die heute mehr als 200 Exponate umfassende Chamer Sammlung zu großen Teilen dort ein und ist so zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung für jedermann zugänglich. Weitere Werke der Sammlung sind in der Stadtbibliothek und dem Technologie Campus Cham präsentiert und dort ebenso für alle Kunstfreunde erreichbar.
logo_stadt-cham
Kultur
Kunst
Cham-Marktplatzbrunnen_1_front_large
Fotos: © Landkreis Cham 1998-2019

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}