Kirchheimbolanden in der Rheinland-PfalzKirchheimbolanden in der Rheinland-PfalzKirchheimbolanden in der Rheinland-PfalzKirchheimbolanden in der Rheinland-Pfalz
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Kirchheimbolanden-Logo
Kirchheimbolanden „Die kleine Residenz“ Historisch, lebendig und liebenswert
Kirchheimbolanden, oder „Die Kleine Residenz“ wie die Kreisstadt des Donnersbergkreises noch genannt wird, ist Mittelzentrum und staatlicher anerkannter Erholungsort. Mit seinen 8300 Einwohnern ist die Stadt das verwaltungs- und kulturelle Zentrum der Nordpfalz.

Kirchheimbolanden wurde erstmals 774 urkundlich erwähnt und erhielt 1368 durch Kaiser Karl IV die Stadtrechte. Aus dieser Zeit stammen die imposanten Reste der begehbaren Stadtmauer.
Geprägt wurde das heutige barocke Stadtbild durch die Fürsten von Nassau-Weilburg, die ab 1737 Kirchheimbolanden zu ihrer Sommerresidenz ausbauten. 1778 weilte Wolfgang Amadeus Mozart auf Einladung der Fürstin Caroline am Fürstenhof und gab einige Konzerte. Die Fürsten mussten Kaiser Napoleon weichen, die Region von Mainz bis Kaiserslautern nannte sich von 1793 bis 1816 „Departement du Mont de Tonnerre.“ (Departement Donnersberg)

Nach dem Wiener Kongress gehörte Kirchheimbolanden, wie die gesamte Pfalz, von 1816 bis 1945 zum Königreich bzw. Hoheitsgebiet von Bayern.
Heute ist die Stadt Sitz von Verbands- und Kreisverwaltung, Finanzamt u.a. Einrichtungen.

Büro der Stadt Kirchheimbolanden in der Orangerie

  • Dr.-Edeltraud-Sießl-Allee 4
    67292 Kirchheimbolanden
  • 06352-7504777

  • touristik@kirchheimbolanden.de

  • www.kirchheimbolanden.de

parallax background
MMFC0021(1)
Schloss-Rueckans-2
Roemerplatz-mit

Freizeit, erholen und erleben

Eingebettet in das Erholungsgebiet Schillerhain und Donnersberg, bietet die Stadt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Entdecken sie inner- und außerhalb der mittelalterlichen Mauern mit ihren Türmen den Charme der „Kleinen Residenz“. Mit unseren Kulturprogrammen „Kultursommer“ und „Kulturwinter“ bieten wir über das Jahr Unterhaltung.

Freizeitmöglichkeiten bestehen in unseren Hallen- und Freibädern, Sport- und anderen Freizeiteinrichtungen. Sehenswert sind das barocke Stadtbild mit Stadtmauer und die Paulskirche mit Mozartorgel. Auch lohnt sich der Besuch des Museums mit seiner bedeutenden Sammlung zur Regional- und Stadtgeschichte. (Museum im Stadtpalais, Amtsstraße). Auch der Schlossgarten, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt ist, gilt mit seinen Pflanzen aus aller Welt als Besonderheit.

In unseren Hotels kann man sich erholen und entspannen und in den gastronomischen Betrieben der Stadt werden von pfälzer- bis internationalen Köstlichkeiten abwechslungsreiche Speisekarten
angeboten. Auf unserem Wohnmobilübernachtungsplatz im Herzen der Stadt stehen zahlreiche Standplätze kostenlos zur Verfügung.

In Handel, Gewerbe und modernen Industriebetrieben werden 5000 Arbeitsplätze angeboten. Erweiterungs- und Ansiedlungsflächen, die staatl. gefördert werden, stehen für Interessenten bereit.
Parken zum Nulltarif in den Parkhäusern der Stadt, gehört schon seit vielen Jahren zu den Besonderheiten der Kleinen Residenz.

Feste feiern zwischen Türmen, Mauern und Toren.

Zu den Volksfesten gehört seit Jahren ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Theater, Kabarett.

Frühlingserwachen am 2. Sonntag im März Maimarkt am 2. Sonntag im Mai
Kerchemer Bierwoche jedes ungerade Jahr, Fronleichnamswoche
Kulturnacht freitags vor dem Residenzfest
Residenzfest 2. Wochenende im August
Oktobermarkt 2. Wochenende im Oktober
Christkindlmarkt 2. Adventswochenende

Aktuelle Veranstaltungen und Termine im Internet unter www.Kirchheimbolanden.de

Related posts

12. Juli 2022

Reichenbach – immer eine Reise wert!


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

14. Mai 2022

Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern


Lesen Sie mehr

5. Mai 2022

Meersburg am Bodensee


Lesen Sie mehr

11. April 2022

Residenz- & Storchenstadt Oettingen i. Bay.


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

6. April 2022

Ostseebad Laboe


Lesen Sie mehr

16. März 2022

Ostfriesland Ihre Urlaubsregion


Lesen Sie mehr

15. März 2022

Sonnen im südlichen Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Foto: Hans Blossey

1. Dezember 2021

Urlaubsparadies Rechlin


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

31. August 2021

Durchatmen in der Südheide Gifhorn


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

7. Juni 2021

Erleben Sie Witzenhausen und Umgebung


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2021

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

12. April 2021

Rast und Zwischenübernachtung im Naturparadies Peenetal – Das Amazonas des Nordens


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Herzlich willkommen im 4-Sterne-Hotel garni auf Borkum!


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

18. Februar 2021

Rothenburg ob der Tauber


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

20. Januar 2021

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

8. Oktober 2020

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

23. September 2020

Windischeschenbach – Hauptstadt des Zoiglbiers


Lesen Sie mehr

8. September 2020

Berg- und Hansestadt Rüthen


Lesen Sie mehr

7. September 2020

Erlebnisse im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

8. Juni 2020

Burggemeinde Brüggen


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}