Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Kegelspiel-logo
Auszeit vom Alltag in der Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“
Die osthessische Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“ liegt zentral zwischen der Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld und der Barockstadt Fulda in einer reizvollen Landschaft, die zum größten Teil zum Biosphärenreservat Rhön gehört. Durch die günstige Lage und die gute Verkehrsanbindung hat das Hessische Kegelspiel seinen festen Platz als Ferienregion in der Mitte Deutschlands. Die Region umfasst die attraktiven Orte Burghaun, Eiterfeld, Haunetal, Nüsttal, Rasdorf sowie die Städte Hünfeld und Geisa.

Es gibt viele Gründe, ins Hessische Kegelspiel zu kommen: Ob Reisemobilist oder Radtourist, zum Familientreffen, mit den besten Freunden oder mit einer Reisegruppe, ob als Wanderer oder Radfahrer oder als Erholungssuchender – das Hessische Kegelspiels bietet eine breite Vielfalt an Angeboten für jeden!

Egal ob Sie gerne sportlichen Aktivitäten in der Natur nachgehen oder sich für Kultur und Geschichte interessieren: Abwechslungsreiche Landschaften mit sanften Bergen und lieblichen Flusstälern, geschichtsträchtige Burgen, Kirchen und Kapellen sowie Aussichtstürme mit phantastischen Fernblicken warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V.

  • Am Anger 2
    36088 Hünfeld
  • +49 (0) 6652 180-195

  • info@hessischeskegelspiel.de

  • www.hessischeskegelspiel.de

Mit einem gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegenetz gilt das Hessische Kegelspiel als Geheimtipp bei Radwanderern und Aktivurlaubern, die ihre Routen in einem über 300 Kilometer ausgedehnten Rad- und Wanderwegenetz beliebig mit dem überregionalen Wegenetz zu kombinieren können.
Mittlerweile verfügt das „Hessische Kegelspiel“ über fünf attraktive Extratouren – zertifizierte Premiumwanderwege mit einem hohen Erlebnisfaktor, die als Halbtages- oder Tagestour erwandert werden können:

Hessisches Kegelspiel

Video




Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
Rasdorf-und-Gehilfersberg
Stiftskirche-Rasdorf
Kirchenensemble-Burghaun

Extratour Kegelspiel

Aussichtsreiche Flurpassagen wechseln sich bei diesem Rundweg mit schönen Laubwäldern ab. Mit Wallfahrtskapelle und Kreuzweg auf dem Gehilfersberg besitzt die Tour neben dem Naturaspekt auch ein kulturelles Ziel.

Extratour Point Alpha-Weg

Auf überwiegend naturnahen Wegen präsentiert die Extratour ständig wechselnde Landschaftsbilder aus dem Geisaer Amt unter Anbindung der eindrucksvollen Gedenkstätte Point Alpha, die unter anderem das Leben an und mit der Grenze thematisiert.

Extratour Ulmenstein

Eindrucksvolle Waldpassagen mit dichtem Mischwald sowie abwechslungsreiche Wegeführungen garantieren ein interessantes Wandererlebnis. Der idyllisch gelegene Basaltsee Ulmenstein sowie zwei Kapellen mit prunkvollem Inneren versprechen vielfältige Eindrücke.

Extratour Der Rasdorfer

Rundweg mit wundervollen Ausblicken in eine abwechslungsreiche Landschaft sowie einmalige Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Zeitepochen überraschen immer wieder durch grandiose Aussichten auf Rasdorf, das Hessische Kegelspiel und die Rhön.

Extratour Weinberg

Das Naturschutzgebiet Weinberg ist Namensgeber dieser Extratour, die von den naturnahen Freizeit- und Erholungsanlagen am Haselsee über den Bomberg und Weinberg zu einem ausgedehnten Kalkmagerrasengebiet führt. Der Aussichtspunkt Via Regia mit seinem markanten Turm bietet einen weiten Blick in die Landschaft des Haunetals, der Hochrhön und des Hessischen Kegelspiels.

Der 27 km lange Kegelspiel-Radweg verläuft überwiegend auf einer ehemaligen Bahnlinie und verfügt somit nur über sehr geringe Steigungen. Entlang der Strecke bietet sich eine beeindruckende Aussicht in die Rhön mit Wasserkuppe und Milseburg, über das Haunetal und das Panorama des Hessischen Kegelspiels. Der Radweg vereint sportliche Betätigung mit dem Genuss einer besonderen Kultur- und Naturlandschaft, die zum größten Teil zum Biosphärenreservat Rhön der UNESCO gehört.

Der idyllische und abwechslungsreiche Nüsttal-Radweg ist besonders für Familien geeignet und bietet viele Möglichkeiten, Abstecher zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu unternehmen. Der asphaltierte Weg verläuft durch kleine Dörfer, gelegentlich mit leichten Anstiegen, vorbei an Wiesen und einer reichen Pflanzen- und Tierwelt.

Der VIA REGIA-Radweg zwischen Rasdorf und Hünfeld ist ein ca. 13 km langes Teilstück des Erlebnisradwegs VIA REGIA, der von Frankfurt bis Krakau führt.
Im Bereich des Altkreises Hünfeld bietet er mit dem Kegelspielradweg einen interessanten und vielfältigen Rundkurs mit insgesamt 42 km. Der abwechslungsreiche Weg bietet eindrucksvolle Landschaftspanoramen, ist jedoch durch die teilweise starken Steigungen sehr anspruchsvoll. In Hünfeld und Rasdorf besteht ein breites Angebot an Kultur- und Erlebnismöglichkeiten.

Der 54 km lange steigungsarme Haunetal-Radweg ist leicht zu befahren und mit seinen vielen interessanten Angeboten am Wegesrand ideal für Familien mit Kindern geeignet.
Er führt durch eine harmonische und abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an den Basaltkuppen des Hessischen Kegelspiels. Die Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld und die Marktgemeinde Burghaun locken mit einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot sowie mit attraktiven Spielplätzen und Einkehrmöglichkeiten. Durch eine beschauliche Flusslandschaft entlang der Haune geht es durch das Haunetal nach Bad Hersfeld. Auch dieser Streckenabschnitt verführt mit attraktiven Spiel- und Erholungsmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten zu einem Abstecher entlang des Weges.
Kapelle-Hofaschenbach
Point-Alpha-
Blick-vom-Soisberggturm

Mehrere Heimatmuseen bieten interessante Ausstellungen mit örtlichen Informationen.

Das Gemeindemuseum Burghaun zeigt Funde aus der Vor- und Frühgeschichte, des Mittelalters und der Neuzeit. Prunkstück der Ausstellung ist ein 3000 Jahre alte Bronzeschwert, welches bei Grabungen entdeckt wurde.

Das gesamte Foyer der ANNELIESE DESCHAUER Galerie mit Stadtmuseum in Geisa stellt Gemälden und Skulpturen von Künstlern wie Münter, Chagall oder Dalì aus. Ein weiterer Bereich widmet sich der Stadtgeschichte und bedeutenden Persönlichkeiten der Stadt.

Die Mahn- und Gedenkstätte Point Alpha ist ein lebendiges Zeitzeugnis und einzigartiger Lernort der Geschichte. Hier standen sich Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. Die Ausstellungen im denkmalgeschützten US-Camp und im „Haus auf der Grenze“ erzählen Schicksale von Menschen auf beiden Seiten der Grenze und bieten einen Einblick in die Geschichte des Kalten Krieges.

Das Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte in Hünfeld trägt den Namen des Computer-Erfinders, der bis zu seinem Tod in Hünfeld lebte. Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist dem Leben des Erfinders, Unternehmers und Malers gewidmet. Weitere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit der Stadtgeschichte von der Altsteinzeit bis in die Moderne.

Möchten Sie die Sehenswürdigkeiten im Hessischen Kegelspiel ganz individuell erleben und entdecken? Unsere qualifizierten und ortskundigen Gästeführer begleiten Sie und berichten über viele Besonderheiten in der Region. Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise, die Ihnen eindrucksvolle Begegnungen, Geschichten zur Geschichte, wissenswerte Fakten und Hintergründe zum historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben vermittelt. Wählen Sie aus über 40 Führungen zu 17 Themengebieten!

Seit 1988 entsteht in Sargenzell jährlich ein Früchteteppich aus gemahlenen Blumen- und Blütenblättern sowie aus Samen. Jährlich kommen mehrere 10.000 Besucher, um das Kunstwerk zu bestaunen.

Die regelmäßig stattfindenden traditionellen Kunsthandwerker- und Frühjahrsmärkte der Region sind bei Ortsansässigen mittlerweile fest in den Kalendern notiert und ziehen stets viele Besucher von Nah und Fern an. Die heimischen Gastronomen

Übernachtungsgäste können zwischen zahlreichen Hotels, Landgasthöfen, Pensionen, Ferienhäusern, einem Campingplatz und einem umfangreichen Netz an Wohnmobilstellplätzen wählen. Für das leibliche Wohl steht ein breites Angebot an Gaststätten, Cafés und Ausflugslokalen zur Verfügung, wo Sie sich mit gutbürgerlicher oder internationaler Küche mit Produkten aus der Region verwöhnen lassen können. Nutzen und genießen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Schaufensterbummel in einem der inhabergeführten Geschäfte mit freundlicher und kompetenter Beratung.

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag! Wir freuen uns auf Sie!
Konrad-Zuse-Museum
Anneliese-Deschauer-Galerie
Burgruine-Hauneck

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr

14. Oktober 2019

Friedeburg- das grüne Tor zur Nordsee in Ostfriesland


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}