Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

TVE/Photoron

TVE/Photoron

Erzgebirge-Logo
Erlebnisheimat Erzgebirge – Auszeit in der Welterberegion
Ausgezeichnete Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, Kulturschätze und weltbekannte Handwerkskunst. Wer das Erzgebirge im Süden Sachsens erkundet, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Seit Juli 2019 mit dem UNESCO Welterbe- Titel geadelt. Modern, traditionsreich, voller Vitalität und Kultur, mit Geschichte und Geschichten.

Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirges ist auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland garantiert. Von Mai – Oktober lädt der 285 km lange Fernwanderweg zum Wanderurlaub, sowohl Strecken- als auch Standortwandern, ein.
Auch abseits des Kammes kann man zu jeder Jahreszeit aus einer Vielzahl an Touren wählen, um die Region zu erkunden. Die ERZAppAktiv, welche als Premiumversion für iOS und Android kostenfrei verfügbar ist, ist der ideale Wegbegleiter.

Mit dem Rad auf aussichtsreichen Höhen oder durch romantische Täler, das ist pure Zweiradliebe! Pedalritter sind hier auf Trekkingrad, Rennrad, E-Bikes oder dem Mountainbike gut unterwegs. Mit dem Zschopautalradweg, dem Mulderadweg (Freiberger oder Zwickauer Mulde) oder dem Flöhatalradweg durchziehen Flussradrouten die Region und sind ideal für Tourenradfahrer. Höhenmeter, Adrenalin und Gipfelerlebnisse sammeln Mountainbiker auf der deutschlandweit einmaligen Strecke Stoneman Miriquidi. Für Rennradfans gibt es die einmalige Straßenradvariante.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

  • Adam Ries-Straße 16
    09456 Annaberg-Buchholz
  • +49 (0) 3733 18800-0

  • +49 (0) 3733 18800-20

  • info@erzgebirge-tourismus.de

  • www.erzgebirge-tourismus.de

Zu den Angeboten und Pauschalen im Erzgebirge
Zu den Downloads der verfügbaren Prospekten
Eisenbahnromantik – Auf schmaler Spur durch die Täler im Erzgebirge - TVE/Studio2media

Eisenbahnromantik – Auf schmaler Spur durch die Täler im Erzgebirge - TVE/Studio2media

Panoramawege um die Bergstädte - TVE/UweMeinhold

Panoramawege um die Bergstädte - TVE/UweMeinhold

Winterzeit im Erzgebirge

Video



Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
Einzigartige Kultur und traditionelles Handwerk aus Meisterhand
Der reichen Natur steht die erzgebirgische Kultur in nichts nach. Ein Abstecher in die faszinierenden Bergstädte mit prächtigen Hallenkirchen und einer Architektur aus Gotik und Renaissance sollte deshalb nicht fehlen. Die Besucherbergwerke zeigen eindrucksvoll die Arbeitsbedingungen der Bergleute und ihren Innovationsgeist. Über Tage sind es die Kirchen, Museen und Ausstellungen die die Geschichte anschaulich darstellen und die Lebenswelt der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoí lebendig werden lassen.

Nach dem Niedergang des Bergbaus entwickelten Erzgebirger einzigartige Techniken für die Holzbearbeitung, wie zum Beispiel das Reifendrehen oder Spanbaumstechen. Diese Einzigartigkeit handwerklich geprägter Tradition wird im Erzgebirge bis heute liebevoll gepflegt. In Schauwerkstätten lassen sich die Holzkünstler über die Schulter schauen und bei Kreativangeboten kann man sein eigenes Souvenir gestalten.

Traditionelles Handwerk

Video
Lichterglanz im Weihnachtsland - TVE/Uwe Meinhold

Lichterglanz im Weihnachtsland - TVE/Uwe Meinhold

Tonis Haus der Steine - TVE/Uwe Meinhold

Tonis Haus der Steine - TVE/Uwe Meinhold

Lichterglanz im Erzgebirge
Die Weihnachtszeit – sie ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Eine Zeit des Innehaltens, der Familie, der Ruhe und Besinnlichkeit. Im Erzgebirge ist es die fünfte Jahreszeit, denn nirgendwo anders wird Weihnachten auf so wunderbare und einzigartige Weise zelebriert, wie hier. Tief verankert sind Traditionen und Bräuche, die hier noch gelebt werden. So sind zum Beispiel sind die Bergparaden und Mettenschichten noch heute ein fester Bestandteil der Winter- und Weihnachtszeit im Erzgebirge.
Familienburg Scharfenstein im Lichterglanz - TVE/Uwe Meinhold

Familienburg Scharfenstein im Lichterglanz - TVE/Uwe Meinhold

Winterzeit - Reichlich Schnee, herrliche Abfahrten und unzählige Loipen
Mehr als 1.000 Kilometer gespurte Loipen machen das Erzgebirge zu einem Paradies für Langläufer und Skiwanderer. Vom Einsteiger bis zum Profi, vom klassischen Langlauf bis zum Skating-Stil – in der idyllischen Winterlandschaft des Erzgebirges findet jeder seine perfekte Strecke. Ein besonderes Schmuckstück ist dabei die Kammloipe. Sie führt über 36 Kilometer auf dem Gebirgskamm vom erzgebirgischen Johanngeorgenstadt bis ins vogtländische Schöneck und zählt zu den wohl schönsten und schneesichersten Langlauf-Loipen Deutschlands.

Zahlreiche präparierte Pisten, viele davon mit Flutlicht und Beschneiung, sowie mehr als 70 Schlepp- und Sessellifte garantieren Schneesicherheit und Pistenspaß. Aber auch die rasanten Abfahrten mit dem Snowboard oder das Snow-Tubing sorgen für pures Abenteuer. Ab auf die Piste, hinein in die Loipe oder mit Schwung den Rodelhang hinunter!

Mit oder auch ohne Schnee kann man auf über 40 Winterwandertouren entspannen und die ruhige Natur geniessen. Die ERZAppAktiv, als Premiumversion für iOS und Android verfügbar, ist ein idealer mobiler Wegbegleiter.

Winterdampf: Eine Alternative zu einem ausgiebigen Fußmarsch ist eine Fahrt mit der Schmalspurbahn. Während der Wintermonate heizen die Dampfeisenbahnen ordentlich ein, um durch die Täler der Erzgebirgslandschaft zu schnaufen. Dabei sind die Weißeritztal- und die Fichtelbergbahn im Regelbetrieb unterwegs. Die Museumsbahn Schönheide und die Preßnitztalbahn (zwischen Jöhstadt und Steinbach) laden an ausgewählten Wochenenden zum Winterdampf ein.

Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe auf einen warmen Glühwein oder Tee ein und verwöhnen mit regionalen Spezialitäten – das ist Heimatgenuss pur.
Paradies für Langläufer und Skiwanderer - TVE/Studio2Media

Paradies für Langläufer und Skiwanderer - TVE/Studio2Media

Abfahrtsläufer – Winterspaß im Erzgebirge - TVE/Uwe Meinhold

Abfahrtsläufer – Winterspaß im Erzgebirge - TVE/Uwe Meinhold

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr

14. Oktober 2019

Friedeburg- das grüne Tor zur Nordsee in Ostfriesland


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}