Altstadt Dresden – Das Herz von Dresden
Am linken Ufer des anmutigen Elbbogens befindet sich der historische Stadtkern von Dresden. Dieser erstreckt sich von der Elbe am Terrassenufer im Norden bis zum Rathaus im Süden. Jahrhundertelang durch mächtige Festungsmauern geschützt, entfaltet bis heute der ehemalige sächsische Fürstensitz seine Pracht.
Bei einem Spaziergang durch die anmutigen und prunkvollen kunsthistorischen Gebäude und Schätze lässt es sich wunderbar verweilen. Das Zusammenspiel von Kunst und Kultur, Erlebnis und Genuss bieten den Gästen unserer Apartments einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Dresden erleben
Als Mieter der Ferienwohnungen „City Apart“, mitten im Zentrum der Innenstadt von Dresden, der historischen Altstadt, erleben Sie die barocke Perle und Wirtschaftsknotenpunkt hautnah. Am Tag können Sie die barocken Bauten und unzählige Galerien besichtigen oder auch eine Stadtrundfahrt unternehmen. Erleben Sie eine interessante Fahrt durch das schöne „Elbflorenz“. Vorbei am Zwinger, der Brühlschen Terrasse, der Gläsernen Manufaktur oder dem neu gebauten Dynamo-Stadion Lernen Sie den Großen Garten und den Botanischen Garten kennen. Der Weg führt Sie weiter zum Schillerplatz, dort lernen Sie „Gustel von Blasewitz“ kennen, vorbei an den 3 Elbschlössern, über das Blaue Wunder zum Körnerplatz.
Von dort gehen die 2 Bergbahnen hinauf. Mit der Standseilbahn fahren Sie zum Weißen Hirsch und mit der Schwebebahn zu einem wundervollen Blick über das Elbtal nach Oberloschwitz.
Sie lernen Pfunds Molkerei und den Senfladen auf der Bautzner Straße kennen und sehen den Bau der Waldschlösschenbrücke. Abends locken viele kulturelle Höhepunkte. So erleben Sie beispielsweise ein Konzert in der Frauenkirche, eine lustige Aufführung in der Komödie Dresden, dem Kabarett „Herkuleskeule“ oder dem Theaterkahn. Ebenso ist eine Opernaufführung in der Semperoper oder ein buntes Programm im Kulturpalast zu empfehlen. Eine Lichterfahrt mit der Sächsischen Raddampferflotte ist ein unvergessliches Erlebnis.
Mit dem Fahrrad unterwegs
Unsere Ferienwohnungen „City Apart Dresden“ sind ein perfekter Ausgangspunkt für eine Radtour. Entlang der Elbwiesen auf dem Elbradweg können Sie flussaufwärts Pillnitz, Pirna oder die Sächsische Schweiz erkunden. Flussabwärts lernen Sie Radebeul mit seinen Weinhängen kennen, sehen Sie das Spitzhaus hoch in den Weinbergen stehen, radeln vorbei an Schloss Wackerbarth bis nach Meißen. Dort ist eine Besichtigung der Albrechtsburg sowie der Porzellanmanufaktur Meißen ein Muss für jeden Touristen.
Dresdener Heide
Das Landschaftsschutzgebiet vor den Toren der Stadt eignet sich hervorragend für Erholung, sportliche Aktivitäten und bietet zahlreiche Ausflugsstätten sowie herrlich verschlungene Wander- und Radwege.
Elbpromenade
Entlang des Neustädter Flussufers wird das, was Dresden auszeichnet deutlich, die Verbindung zwischen Natur und Kultur. Von der Marienbrücke aus flussabwärts entlang des Flusses lässt es sich hervorragend spazieren. Der so genannte „Canaletto-Blick“ vom Garten des Japanischen Palais verspricht eine wunderbare Sicht auf das Altstädter Elbufer. Diese Uferpromenade mit ihren Garten- und Parkanlagen trägt nicht ohne Grund den Namen „Königsufer“. Regierungsviertel und Ministerium säumen den Spazierweg, immer mit dem Blick auf Schloss und Hofkirche. Flussabwärts zeigen sich sanft ansteigende Hügelzüge und schaffen somit eine überaus reizvolle Kulturlandschaft.
Großer Garten
Der größte und schönste Park der Stadt liegt südöstlich des Stadtzentrums. Mit Kurfürst Johann Georg III. entstand dieser repräsentative Garten vor den Toren der Stadt. Heute sind die weiträumigen Grünflächen der beliebteste Erholungsort Dresdens. Das Palais und die Freilichtbühnen laden jährlich zu Konzerten, Bällen und Kulturveranstaltungen ein.
Parkeisenbahn
Schienengeräusche, energische Signale einer Lokomotive - nicht wenige Parkbesucher des Großen Gartens horchen verwundert, wenn sie diese Klänge hören. Die Lösung des Rätsels ist die Parkeisenbahn, eine von drei Liliputbahnen. In den Sommermonaten werden von ihnen tausende kleine und große Passagiere in einer 45 -minütigen Rundfahrt durch den Park mitgenommen. Die Minidampfloks fahren vorbei an den Schlössern, dem Zoo und der Gläsernen Manufaktur. Und die Schaffner, Fahrdienstleiter oder Schrankenwärter sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig sind und so der Bahn ihren ganz besonderen Reiz verleihen.
Fotos: City Apart Dresden, Fotolia