Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Logo-City-Apart
Apartments im Herzen von Dresden Zentral - kulturell und exklusiv
Sie sind auf der Suche nach einem komfortablen Apartment im Centrum von Dresden oder einer modernen Ferienwohnung, einer geschmackvollen Gästewohnung, einem freundlichen Zimmer, einer nicht so teuren Unterkunft oder Herberge Sie möchten Urlaub machen in einem schicken Appartement mit Balkon?

Unsere Ferienwohnungen in der Innenstadt von Dresden sowie etwas außerhalb der City sind ideal für Städte-reisen, berufliche Aufenthalte, Familienurlaub oder Urlaub allein bzw. nur einen Zwischenstopp in Dresden. Unsere Gästewohnungen - central gelegen - sind ideal für Ausflüge in die Sächsische Schweiz und Entdeckungen der Landeshauptstadt Dresden wie Besichtigung des Dresdner Zwinger, der Frauenkirche, ein Besuch der Semperoper, Staunen im Grünen Gewölbe und vielem mehr.

Im September 2008 gründeten wir zwei Schwestern, Constanze Melcher und Simone Melcher, die Firma City Apart Dresden GbR. Anfangs vermieteten wir drei Ferienapartments in der Altstadt von Dresden. Mittlerweile können wir unseren Gästen schon zehn Ferienwohnungen anbieten. Acht davon befinden sich in der Altstadt von Dresden und zwei Ferienwohnung liegen im Stadtteil Dresden-Pillnitz.
Sie wohnen mitten im Herzen von Dresden. Unsere Ferienwohnungen sind ideal für Familien oder Paare. Die perfekte Alternative zum Hotel. Sie logieren absolut zentral in der City von Dresden. Alle Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche, Semperoper, Brühlsche Terrasse, Kreuzkirche, Dresdner Zwinger, Hausmannsturm, katholische Hofkirche sowie die Anlegestelle der Sächsischen Dampfschiff-Fahrt liegen direkt vor der Haustür. Sie können alles bequem zu Fuß erreichen.

City Apart Dresden GbR

  • Orangeriestr. 7
    01326 Dresden
    Deutschland
  • +49 (0) 351 315 542 1

  • +49 (0) 351 315 563 8

  • www.city-apart-dresden.de

APARTMENTS im Herzen von Dresden - Zentral - kulturell und exklusiv - Übernachten Sie direkt gegenüber, wo einst August der Starke residierte.
Die Wohnung ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Sächsische Schweiz, Pirna oder Heidenau sowie in die Goldene Stadt Prag. Ab dem 17.06.2017 erleben Sie im Panometer Dresden eine Zeitreise nach Dresden in dessen Blütezeit. Der Künstler Yadegar Asisi zeigt in seinem 360°-Panorama die barocke Glanzzeit Dresdens. Wichtigstes Augenmerk legt er dabei auf das Leben am sächsischen Hofe sowie das Alltagsleben der Bürger, Handwerker, Krämer, Fischer und Dienstboten. Die Zeit von etwa 1695 bis 1760 verdichtet er zu einer künstlerischen Momentaufnahme des Dresdner Barocks. So sieht man unter anderem Böttger, den Erfinder des Porzellans oder den Hofnarr Joseph Fröhlich. Auch die Ankunft der Sixtinischen Madonna im Jahr 1754 wird gezeigt Längst vergessene Alltagsepisoden mit Waschfrauen an der Elbe, Sänftenträgern und Komödianten auf den Plätzen und vielem mehr, machen das Panorama zu einem erlebbaren Kunstraum dieser Epoche. Weitere glanzvolle Eindrücke hält die Nachtvariante bereit.
Falls Sie mit Kindern reisen, besuchen Sie unbedingt den Großen Garten, die größte Parkanlage auf dem Gebiet der sächsischen Landeshauptstadt mit einer Länge von 1960 Metern und einer Breite von 950 Metern

Seine bedeutendsten Attraktionen sind:

  • das Palais; gilt als Sachsens ältester Barockbau, im Zentrum der Anlage, mit Blumengarten, Wasserbecken und Springbrunnen
  • der Zoologische Garten, eröffnet 1861 und damit der viertälteste Zoo Deutschlands
  • der Botanische Garten, eröffnet 1893
  • die Parkeisenbahn, eröffnet 1950
  • drei Freilichtbühnen:
  • Freilichtbühne Großer Garten („Junge Garde“, 4630 Plätze)
  • Parktheater (am Palaisteich, ca. 1000 Plätze)
  • Puppentheater „Sonnenhäusel“ (ca. 350 Plätze)
  • der Mosaikbrunnen, entworfen von Hans Poelzig zur Jubiläums-Gartenbauausstellung 1926,
  • der Carolasee (mit Bootsverleih und Gastronomie) sowie einige kleinere Gewässer.

Die beiden Hauptachsen Hauptallee (West-Ost) und Querallee (Nord-Süd) sind asphaltiert und werden auch von Radfahrern, Skatern etc. rege genutzt.
Übernachten und Wohnen absolut zentral in der Innenstadt von Dresden - Ein perfekter Urlaub
Alle Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche, Semperoper, Dresdner Zwinger, Grünes Gewölbe, Rathausturm und vieles mehr können Sie bequem zu Fuß erreichen. 4 Minuten bis zum Zwinger und 5 Minuten bis zur Frauenkirche und Neumarkt. Der Neumarkt zwischen Elbe und Altmarkt ist in der Dresdner Innenstadt ein bekannter Platz. Begrenzt wird er durch die Dresdner Frauenkirche, das Johanneum, den Kulturpalast und das Kurländer Palais. Der Platz verändert seine Gestalt fortlaufend. Dies wurde durch die rege Bautätigkeit ausgelöst. Als Neumarktquartier oder Neumarktareal wird eine Reihe von Parzellen rund um Neumarkt und Frauenkirche beziehungsweise zwischen Kulturpalast, Schloss, Sekundogenitur, Kunsthochschule, Albertinum und Landhaus bezeichnet, die teilweise noch unvollendet sind und teilweise bebaut.

Auf der Kneipenmeile „Weiße Gasse“ wird Ihnen internationale Gastronomie angeboten. Sie können wählen unter mexikanisch , köstliches aus Vietnam, original niederländisch, spanisch oder Sushi. Und das ist noch nicht die komplette Auswahl. Weiterhin laden unzählige Boutiquen, Geschäfte und Einkaufscenter zum Shoppen ein. In unmittelbarer Nähe Ihrer Urlaubsunterkunft befinden sich Straßenbahn- und Bushaltestellen. Zum Dresdner Hauptbahnhof sind es nur wenige Minuten. Dorthin gelangen Sie auf kurzem Weg direkt über die Prager Straße. Auch die Autobahn und den Flughafen erreichen Sie direkt und unkompliziert.
wohnen_wall
_schlafen_wall
flur_wall
Dresden – Der Schatz des Elbtals.
Wie aus Stein gehauen steht sie da! Anmutig, prunkvoll und mit einem Hauch von südländischem Charme. Dresden, das Florenz an der Elbe, preist mit jahrhundertealter Stadtgeschichte, weltberühmten Kunstsammlungen, beachtsamen Bühneninszenierungen und mit einer einzigartigen Lage. Gebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft, durch die Felsenwelt des Elbsandsteingebirges, die sächsischen Weinhänge entlang der Elbe, das Erzgebirge und dem kunsthistorischen Umland, wirkt Dresden wie in einer wunderschönen Fassung. Die harmonische Atmosphäre und die Stadtsilhouette als Gesamtkunstwerk verleihen Dresden seinen typischen Charme und machen einen Besuch zu jeder Jahreszeit lohnenswert.

Altstadt Dresden – Das Herz von Dresden

Am linken Ufer des anmutigen Elbbogens befindet sich der historische Stadtkern von Dresden. Dieser erstreckt sich von der Elbe am Terrassenufer im Norden bis zum Rathaus im Süden. Jahrhundertelang durch mächtige Festungsmauern geschützt, entfaltet bis heute der ehemalige sächsische Fürstensitz seine Pracht. Bei einem Spaziergang durch die anmutigen und prunkvollen kunsthistorischen Gebäude und Schätze lässt es sich wunderbar verweilen. Das Zusammenspiel von Kunst und Kultur, Erlebnis und Genuss bieten den Gästen unserer Apartments einen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Dresden erleben

Als Mieter der Ferienwohnungen „City Apart“, mitten im Zentrum der Innenstadt von Dresden, der historischen Altstadt, erleben Sie die barocke Perle und Wirtschaftsknotenpunkt hautnah. Am Tag können Sie die barocken Bauten und unzählige Galerien besichtigen oder auch eine Stadtrundfahrt unternehmen. Erleben Sie eine interessante Fahrt durch das schöne „Elbflorenz“. Vorbei am Zwinger, der Brühlschen Terrasse, der Gläsernen Manufaktur oder dem neu gebauten Dynamo-Stadion Lernen Sie den Großen Garten und den Botanischen Garten kennen. Der Weg führt Sie weiter zum Schillerplatz, dort lernen Sie „Gustel von Blasewitz“ kennen, vorbei an den 3 Elbschlössern, über das Blaue Wunder zum Körnerplatz.

Von dort gehen die 2 Bergbahnen hinauf. Mit der Standseilbahn fahren Sie zum Weißen Hirsch und mit der Schwebebahn zu einem wundervollen Blick über das Elbtal nach Oberloschwitz.
Sie lernen Pfunds Molkerei und den Senfladen auf der Bautzner Straße kennen und sehen den Bau der Waldschlösschenbrücke. Abends locken viele kulturelle Höhepunkte. So erleben Sie beispielsweise ein Konzert in der Frauenkirche, eine lustige Aufführung in der Komödie Dresden, dem Kabarett „Herkuleskeule“ oder dem Theaterkahn. Ebenso ist eine Opernaufführung in der Semperoper oder ein buntes Programm im Kulturpalast zu empfehlen. Eine Lichterfahrt mit der Sächsischen Raddampferflotte ist ein unvergessliches Erlebnis.

Mit dem Fahrrad unterwegs

Unsere Ferienwohnungen „City Apart Dresden“ sind ein perfekter Ausgangspunkt für eine Radtour. Entlang der Elbwiesen auf dem Elbradweg können Sie flussaufwärts Pillnitz, Pirna oder die Sächsische Schweiz erkunden. Flussabwärts lernen Sie Radebeul mit seinen Weinhängen kennen, sehen Sie das Spitzhaus hoch in den Weinbergen stehen, radeln vorbei an Schloss Wackerbarth bis nach Meißen. Dort ist eine Besichtigung der Albrechtsburg sowie der Porzellanmanufaktur Meißen ein Muss für jeden Touristen.

Dresdener Heide

Das Landschaftsschutzgebiet vor den Toren der Stadt eignet sich hervorragend für Erholung, sportliche Aktivitäten und bietet zahlreiche Ausflugsstätten sowie herrlich verschlungene Wander- und Radwege.

Elbpromenade

Entlang des Neustädter Flussufers wird das, was Dresden auszeichnet deutlich, die Verbindung zwischen Natur und Kultur. Von der Marienbrücke aus flussabwärts entlang des Flusses lässt es sich hervorragend spazieren. Der so genannte „Canaletto-Blick“ vom Garten des Japanischen Palais verspricht eine wunderbare Sicht auf das Altstädter Elbufer. Diese Uferpromenade mit ihren Garten- und Parkanlagen trägt nicht ohne Grund den Namen „Königsufer“. Regierungsviertel und Ministerium säumen den Spazierweg, immer mit dem Blick auf Schloss und Hofkirche. Flussabwärts zeigen sich sanft ansteigende Hügelzüge und schaffen somit eine überaus reizvolle Kulturlandschaft.

Großer Garten

Der größte und schönste Park der Stadt liegt südöstlich des Stadtzentrums. Mit Kurfürst Johann Georg III. entstand dieser repräsentative Garten vor den Toren der Stadt. Heute sind die weiträumigen Grünflächen der beliebteste Erholungsort Dresdens. Das Palais und die Freilichtbühnen laden jährlich zu Konzerten, Bällen und Kulturveranstaltungen ein.

Parkeisenbahn

Schienengeräusche, energische Signale einer Lokomotive - nicht wenige Parkbesucher des Großen Gartens horchen verwundert, wenn sie diese Klänge hören. Die Lösung des Rätsels ist die Parkeisenbahn, eine von drei Liliputbahnen. In den Sommermonaten werden von ihnen tausende kleine und große Passagiere in einer 45 -minütigen Rundfahrt durch den Park mitgenommen. Die Minidampfloks fahren vorbei an den Schlössern, dem Zoo und der Gläsernen Manufaktur. Und die Schaffner, Fahrdienstleiter oder Schrankenwärter sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig sind und so der Bahn ihren ganz besonderen Reiz verleihen.

Fotos: City Apart Dresden, Fotolia
Fotolia_205981265_M

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}