Wohltuende Naturerlebnisse in der Ferienregion Brilon & Olsberg
Das Kneipp-Heilbad Olsberg an der jungen Ruhr und die idyllische Hansestadt Brilon mit ihrer historischen Altstadt liegen inmitten kontrastreicher Landschaft im Sauerland.Aussichtsreiche Berge, sanfte Täler, schroffe Felsen, kristallklares Wasser, tiefe Wälder und weite Felder laden zum Wandern, Radeln und Kneippen ein.
Zahlreiche Spazier- und Wanderwege sowie Fluss- und Themenradwege führen zu eindrucksvollen Naturentdeckungen. Entlang der Routen befinden sich immer wieder Orte zum Innehalten, Staunen und Kraft tanken.
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
- Derkere Straße 10 a
59929 Brilon
Ruhrstraße 32
59939 Olsberg

Der Natur so nah
Wandern: Kneipp WanderWeg Olsberg ∙ Briloner Kammweg ∙ RothaarsteigRadfahren: RuhrtalRadweg ∙ MöhnetalRadweg ∙ Alme-Radweg ∙ TrailGround® Brilon
Kultur: Altstadt Brilon ∙ Philippstollen ∙ Haus Hövener
Erlebnis: Bergrodelbahn Sternrodt ∙ Rosendorf Assinghausen ∙ Golfplatz Brilon ∙ Bruchhauser Steine ∙
Almequellen ∙ Ski alpin ∙ Waldfeenpfad Brilon
Gesundheit: Kneipp ErlebnisPark Olsberg ∙ AquaOlsberg ∙ Landschaftstherapeutischer Weg Brilon
Wandern
Über schmale Pfade führt der in Brilon beginnende Fernwanderweg Rothaarsteig und der Briloner Kammweg unter anderem hoch zum Ginsterkopf, wo ein einzigartiger Weitblick auf das Naturphänomen Bruchhauser Steine erlebbar ist. Vier Felsformationen ragen aus den Baumwipfeln des Istenberges (727 m) hervor und überthronen die in den Tälern liegenden Fachwerkdörfer.Gipfelstürmer erklimmen auch den höchsten Berg NRWs, den Langenberg in 843 m über Normalnull, im Olsberger Gebiet und entdecken oben einen Teppich aus Heideblüten.
Brilon, Olsberg und die Sauerland Wanderdörfer haben zusätzlich kleine Fluchtpunkte aus dem Alltag für Wanderer und Ruhesuchende geschaffen. Elf Städte des Sauerlands, denen das Thema Wandern besonders am Herzen liegt, darunter Brilon und Olsberg, haben als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ insgesamt 43 „Sauerland-Seelenorte“ ausgesucht. Sieben davon finden sich um Brilon und Olsberg. Die Seelenorte berühren die Menschen emotional, geistig und spirituell – sie inspirieren.
Einige Besonderheiten an diesen Orten sind versteckter gelegen, wie das Naturschauspiel der 104 sprudelnden Quellen am Sauerland-Seelenort Almequellen - Luftbläschen kommen zum Vorschein und bilden kleine Kreise auf der Wasseroberfläche.
Das Element Wasser spielt auch eine große Rolle auf den Etappen des Kneipp WanderWeges Olsberg, mit seinen sechs natürlichen Tretstellen – ein wohltuendes Erlebnis ganz im Sinne von Pfarrer Kneipp.

Wandern Seelenort Almequellen_©Tourismus Brilon Olsberg

Wandern ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Wandern Ginsterkopf ©Klaus Peter Kappest
Kneipp aktiv und gesund
Wer die unterschiedlichen Kneipp-Säulen näher kennenlernen und sich Zeit für seine Gesundheit nehmen möchte, dem bieten der Kneipp ErlebnisPark in Olsberg und der Kurpark in Brilon mit dem angeschlossenen Landschaftstherapeutischen Weg eine super Gelegenheit. Alle Sinne werden angesprochen und die gesundheitsfördernde Wirkung von kaltem Wasser, Heilpflanzen und Achtsamkeit erläutert. Neben dem großen Angebot zum Kneippen in freier Natur in den Kneipp-Heilbädern Brilon und Olsberg bieten auch Gesundheitsinstitute, Kliniken, Gastgeber und Gastronomen vielfältige Angebote für gesundheitsbewusste Gäste, von ambulanten Badekuren über Wellness bis hin zu aktuellen gesundheitsorientierten Ernährungstrends.
Kneipp aktiv und gesund sabrinity brilon ©Tourismus Brilon Olsberg, sabrinity

Kneipp aktiv und gesund sabrinity brilon ©Tourismus Brilon Olsberg, sabrinity
Outdoor-Aktivitäten
Die Natur in Brilon und Olsberg bietet eine Bühne für vielfältige Outdoor-Aktivtäten, in Eigenregie oder bei geführten Angeboten. Kneipp- und Gesundheitsangebote sowie die Angebote zu den sieben Sauerland-Seelenorten in Brilon und Olsberg werden in jährlichen Programmheften für die Saison von April bis Oktober gebündelt. Beim Waldbaden, Kneipp-Wandern, Pilates, Yoga, Breathwalk, Wandern mit Lamas, Kräuterkursen und meditativen Spaziergängen lernen Teilnehmer die Natur der Ferienregion kennen und nehmen viel Wissenswertes für ihren Alltag mit. Für Gruppen können individuelle Termine vereinbart werden.Die Tourismus Brilon Olsberg freut sich über Ihre Anmeldung zu den Angeboten. Gerne erstellt Ihnen das Team ebenso ein individuelles Angebot.

Outdoor-Aktivitäten ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Outdoor-Aktivitäten sabrinity olsberg © Tourismus Brilon Olsberg, sabrinity

Outdoor-Aktivitäten ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest
Radfahren
Ob sportlich oder entspannt, in Brilon und Olsberg gibt es Radfahrstrecken für jeden Geschmack. Mit Genuss sind RuhrtalRadweg, MöhnetalRadweg oder Alme-Radweg mit Sicht auf das fließende Gewässer zu erradeln. Themenradwege wie die GeoRadroute Ruhr-Eder erzählen spannende Geschichten. Das System „Radeln nach Zahlen“ ist ideal, um unbeschwert ohne Karte Rad zu fahren. Mit dem E-Bike ist auch der Anstieg auf die Sauerländer Berge kein Problem und beide Sauerland-Städtchen und deren Dörfer haben eine Vielzahl an E-Bike Ladestationen. Für Mountainbiker bietet der TrailGround® Brilon eine sportliche Gelegenheit, den Bilstein mit 360 ° Panorama auf spannenden Trails, unterschiedlicher Schwierigkeiten, zu erradeln. Die Touren der Bike-Arena Sauerland bieten darüber hinaus Fahrspaß für alle Mountainbike Fans. Rennradler machen in der Gebirgslandschaft der Region auch reichlich Höhenmeter.
Radfahren ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Radfahren ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Radfahren Trailground ©Stratmann
Winter im Sauerland
Im Winter sind das Sauerland und die Ferienregion Brilon und Olsberg ganz neu zu entdecken, beim Winterwandern, Rodeln, Langlaufen, Carven oder Boarden. Am Briloner Poppenberg oder im Skigebiet Sternrodt bei Bruchhausen fühlen sich Anfänger und Fortgeschrittene wohl. Langläufer gleiten durch unberührte Natur im Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon, zertifiziert vom Deutschen Skiverband.Brilon und das Skigebiet Sternrodt sind Mitglied der Wintersport-Arena Sauerland, dem größten Schneevergnügen nördlich der Alpen, mit bis zu 300 Hektar Pistenfläche, 650 Schnee-Erzeugern und bis zu 400 Kilometern Qualitätsloipen. Die Wintersport-Hochburgen Willingen und Winterberg sind in nur 20 Minuten erreichbar.

Winter im Sauerland_Ginsterkopf BW-Giko ©Tourismus Brilon Olsberg, Otto

Winter im Sauerland ©Tourismus Brilon Olsberg

Winter im Sauerland Brunnen Markt Winter © T ourismus Brilon Olsberg