Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Brilon-logo
Wohltuende Naturerlebnisse in der Ferienregion Brilon & Olsberg
Das Kneipp-Heilbad Olsberg an der jungen Ruhr und die idyllische Hansestadt Brilon mit ihrer historischen Altstadt liegen inmitten kontrastreicher Landschaft im Sauerland.
Aussichtsreiche Berge, sanfte Täler, schroffe Felsen, kristallklares Wasser, tiefe Wälder und weite Felder laden zum Wandern, Radeln und Kneippen ein.
Zahlreiche Spazier- und Wanderwege sowie Fluss- und Themenradwege führen zu eindrucksvollen Naturentdeckungen. Entlang der Routen befinden sich immer wieder Orte zum Innehalten, Staunen und Kraft tanken.

Tourismus Brilon Olsberg GmbH

  • Derkere Straße 10 a
    59929 Brilon
    Ruhrstraße 32
    59939 Olsberg
  • 02961 - 96 99 0

  • 02962 - 97 37 0

  • www.tourismus-brilon-olsberg.de

Impressionen

Video


Mit dem Laden des Videos
akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren

Images Film

Video
KPK974767

Der Natur so nah

Wandern: Kneipp WanderWeg Olsberg ∙ Briloner Kammweg ∙ Rothaarsteig
Radfahren: RuhrtalRadweg ∙ MöhnetalRadweg ∙ Alme-Radweg ∙ TrailGround® Brilon
Kultur: Altstadt Brilon ∙ Philippstollen ∙ Haus Hövener
Erlebnis: Bergrodelbahn Sternrodt ∙ Rosendorf Assinghausen ∙ Golfplatz Brilon ∙ Bruchhauser Steine ∙
Almequellen ∙ Ski alpin ∙ Waldfeenpfad Brilon
Gesundheit: Kneipp ErlebnisPark Olsberg ∙ AquaOlsberg ∙ Landschaftstherapeutischer Weg Brilon
Wandern
Über schmale Pfade führt der in Brilon beginnende Fernwanderweg Rothaarsteig und der Briloner Kammweg unter anderem hoch zum Ginsterkopf, wo ein einzigartiger Weitblick auf das Naturphänomen Bruchhauser Steine erlebbar ist. Vier Felsformationen ragen aus den Baumwipfeln des Istenberges (727 m) hervor und überthronen die in den Tälern liegenden Fachwerkdörfer.
Gipfelstürmer erklimmen auch den höchsten Berg NRWs, den Langenberg in 843 m über Normalnull, im Olsberger Gebiet und entdecken oben einen Teppich aus Heideblüten.
Brilon, Olsberg und die Sauerland Wanderdörfer haben zusätzlich kleine Fluchtpunkte aus dem Alltag für Wanderer und Ruhesuchende geschaffen. Elf Städte des Sauerlands, denen das Thema Wandern besonders am Herzen liegt, darunter Brilon und Olsberg, haben als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ insgesamt 43 „Sauerland-Seelenorte“ ausgesucht. Sieben davon finden sich um Brilon und Olsberg. Die Seelenorte berühren die Menschen emotional, geistig und spirituell – sie inspirieren.
Einige Besonderheiten an diesen Orten sind versteckter gelegen, wie das Naturschauspiel der 104 sprudelnden Quellen am Sauerland-Seelenort Almequellen - Luftbläschen kommen zum Vorschein und bilden kleine Kreise auf der Wasseroberfläche.
Das Element Wasser spielt auch eine große Rolle auf den Etappen des Kneipp WanderWeges Olsberg, mit seinen sechs natürlichen Tretstellen – ein wohltuendes Erlebnis ganz im Sinne von Pfarrer Kneipp.
Wandern_Seelenort-Almequellen_©Tourismus-Brilon-Olsberg

Wandern Seelenort Almequellen_©Tourismus Brilon Olsberg

Wandern_KPK974551-©Tourismus-Brilon-Olsberg,-Kappest

Wandern ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Wandern_KPK876916__Ginsterkopf_©Klaus-Peter-Kappest

Wandern Ginsterkopf ©Klaus Peter Kappest

Kneipp aktiv und gesund
Wer die unterschiedlichen Kneipp-Säulen näher kennenlernen und sich Zeit für seine Gesundheit nehmen möchte, dem bieten der Kneipp ErlebnisPark in Olsberg und der Kurpark in Brilon mit dem angeschlossenen Landschaftstherapeutischen Weg eine super Gelegenheit. Alle Sinne werden angesprochen und die gesundheitsfördernde Wirkung von kaltem Wasser, Heilpflanzen und Achtsamkeit erläutert. Neben dem großen Angebot zum Kneippen in freier Natur in den Kneipp-Heilbädern Brilon und Olsberg bieten auch Gesundheitsinstitute, Kliniken, Gastgeber und Gastronomen vielfältige Angebote für gesundheitsbewusste Gäste, von ambulanten Badekuren über Wellness bis hin zu aktuellen gesundheitsorientierten Ernährungstrends.
Kneipp-aktiv-und-gesund_sabrinity_brilon088-©Tourismus-Brilon-Olsberg,-sabrinity

Kneipp aktiv und gesund sabrinity brilon ©Tourismus Brilon Olsberg, sabrinity

sabrinity_olsberg124

Kneipp aktiv und gesund sabrinity brilon ©Tourismus Brilon Olsberg, sabrinity

Outdoor-Aktivitäten
Die Natur in Brilon und Olsberg bietet eine Bühne für vielfältige Outdoor-Aktivtäten, in Eigenregie oder bei geführten Angeboten. Kneipp- und Gesundheitsangebote sowie die Angebote zu den sieben Sauerland-Seelenorten in Brilon und Olsberg werden in jährlichen Programmheften für die Saison von April bis Oktober gebündelt. Beim Waldbaden, Kneipp-Wandern, Pilates, Yoga, Breathwalk, Wandern mit Lamas, Kräuterkursen und meditativen Spaziergängen lernen Teilnehmer die Natur der Ferienregion kennen und nehmen viel Wissenswertes für ihren Alltag mit. Für Gruppen können individuelle Termine vereinbart werden.
Die Tourismus Brilon Olsberg freut sich über Ihre Anmeldung zu den Angeboten. Gerne erstellt Ihnen das Team ebenso ein individuelles Angebot.
sabrinity_olsberg156

Outdoor-Aktivitäten ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Outdoor-Aktivitäten_sabrinity_olsberg112©-Tourismus-Brilon-Olsberg,-sabrinity

Outdoor-Aktivitäten sabrinity olsberg © Tourismus Brilon Olsberg, sabrinity

Outdoor-Aktivitäten_KPK973569_-©Tourismus-Brilon-Olsberg,-Kappest

Outdoor-Aktivitäten ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Radfahren
Ob sportlich oder entspannt, in Brilon und Olsberg gibt es Radfahrstrecken für jeden Geschmack. Mit Genuss sind RuhrtalRadweg, MöhnetalRadweg oder Alme-Radweg mit Sicht auf das fließende Gewässer zu erradeln. Themenradwege wie die GeoRadroute Ruhr-Eder erzählen spannende Geschichten. Das System „Radeln nach Zahlen“ ist ideal, um unbeschwert ohne Karte Rad zu fahren. Mit dem E-Bike ist auch der Anstieg auf die Sauerländer Berge kein Problem und beide Sauerland-Städtchen und deren Dörfer haben eine Vielzahl an E-Bike Ladestationen. Für Mountainbiker bietet der TrailGround® Brilon eine sportliche Gelegenheit, den Bilstein mit 360 ° Panorama auf spannenden Trails, unterschiedlicher Schwierigkeiten, zu erradeln. Die Touren der Bike-Arena Sauerland bieten darüber hinaus Fahrspaß für alle Mountainbike Fans. Rennradler machen in der Gebirgslandschaft der Region auch reichlich Höhenmeter.
Radfahren_KPK1070484©Tourismus-Brilon-Olsberg,-Kappest

Radfahren ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Radfahren-KPK1040752_©Tourismus-Brilon-Olsberg,-Kappest

Radfahren ©Tourismus Brilon Olsberg, Kappest

Radfahren_DS__0652_Trailground_©-Stratmann

Radfahren Trailground ©Stratmann

Winter im Sauerland
Im Winter sind das Sauerland und die Ferienregion Brilon und Olsberg ganz neu zu entdecken, beim Winterwandern, Rodeln, Langlaufen, Carven oder Boarden. Am Briloner Poppenberg oder im Skigebiet Sternrodt bei Bruchhausen fühlen sich Anfänger und Fortgeschrittene wohl. Langläufer gleiten durch unberührte Natur im Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon, zertifiziert vom Deutschen Skiverband.
Brilon und das Skigebiet Sternrodt sind Mitglied der Wintersport-Arena Sauerland, dem größten Schneevergnügen nördlich der Alpen, mit bis zu 300 Hektar Pistenfläche, 650 Schnee-Erzeugern und bis zu 400 Kilometern Qualitätsloipen. Die Wintersport-Hochburgen Willingen und Winterberg sind in nur 20 Minuten erreichbar.
Winter-im-Sauerland_Ginsterkopf-BW-Giko_2010-11-28-©-Tourismus-Brilon-Olsberg,-Otto

Winter im Sauerland_Ginsterkopf BW-Giko ©Tourismus Brilon Olsberg, Otto

Winter-im-Sauerland-DSC_0088_©Tourismus-Brilon-Olsberg

Winter im Sauerland ©Tourismus Brilon Olsberg

Winter-im-Sauerland_Brunnen-Markt-Winter©-Tourismus-Brilon-Olsberg

Winter im Sauerland Brunnen Markt Winter © T ourismus Brilon Olsberg

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr

14. Oktober 2019

Friedeburg- das grüne Tor zur Nordsee in Ostfriesland


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}