Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp
In Bad Lauterberg im Harz - moderner Urlaubsort, staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und „Die Einkaufsstadt im Südharz“ – hat Gesundheit Tradition.
Pfarrer Sebastian Kneipp – seinen 200. Geburtstag feiern wir mit einer Festwoche vom 4. – 12. September 2021- hat uns ein Gesundheitssystem hinterlassen, mit dem es jedem leicht fallen sollte, die eigene Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu verhindern.
Das Städtchen im Tal der Oder in den Südharzer Bergen bietet die besten Voraussetzungen dazu.
Ausgedehnte Wanderungen in der klaren Gebirgsluft, z. B. auf dem Harzer BaudenSteig, einem Fernwanderweg von Bad Grund im Nordwesten bis Walkenried im Südosten des Südharzes, mit grandiosen Ausblicken in den Naturpark Harz, vielen Sehenswürdigkeiten und Aussichtstürmen, wecken Lebensfreude und verringern Stressbelastungen.
Rustikale Wanderlokale (Bauden) sorgen mit gesunder Harzer Kost für Ihr leibliches Wohl.
Treffen Sie bei Ihrer Wanderung auf einen plätschernden Bach, einen klaren Gebirgssee oder eine Wassertretstelle nutzen Sie die Gelegenheit zum Wassertreten, denn bereits Pfarrer Kneipp wusste: „Im Wasser liegt Heil …“. Es regt die Selbstheilungskräfte an und stärkt das Immunsystem.
Das Stempelsammeln der Harzer Wandernadel bringt zusätzlichen Spaß am Wandern für die ganze Familie. Neu: In diesem Jahr gibt es eine Sonderstempelstelle „200 Jahre Kneipp“ der Harzer Wandernadel in Bad Lauterberg im Harz.
Wer es sportlicher mag, erkundet die Harzer Gebirgswelt auf zwei Rädern und nutzt das Mountainbike-Routennetz der Volksbank-Arena Harz.
Im idyllischen Kurpark im Herzen Bad Lauterbergs mit seinem alten Baumbestand, Teichanlagen, Kräutergarten, Barfußpfad, Kneipp’schen Wassertret- und Armbecken sowie Musikpavillon kann man frei nach Pfarrer Kneipp die Seele baumeln lassen.
In einem anderen Teil des Parks gibt es einen Hotspot für Sport und Spiel mit barrierefreiem Minigolfplatz, Fußball-Billard- und Shuffleboard-Anlage, Boule, Tischtennis bzw. Headis, Tennisplätze, Outdoor-Fitness-Park und den Bad Lauterberger Mehrgenerationen-Traumspielplatz.
Weitere Infos über Veranstaltungen, Museen, Sehenswürdigkeiten, Tourentipps, Kartenmaterial, Stempelhefte zur Harzer Wandernadel, HarzCard, HATIX (Harzer Urlaubs-Ticket), Stadt- und Wanderchallenge für Kinder und vieles mehr erhalten Sie bei der Touristinformation.