Mit dem kostenfreien Harzer Urlaubs-Ticket sind Sie harzweit mobil mit dem Bus unterwegs.
Entdecken Sie auf entspannte und umweltfreundliche Art die Urlaubsregion mit ihren interessanten Angeboten oder verbinden Sie so die Vielfalt der Harzer Wanderwege.
Den kostenfreien Fahrschein erhalten Übernachtungsgäste direkt mit der Anmeldung in ihrer Unterkunft.
Wandern Sie auf mystisch sagenumwobener Wegstrecke, auf alten Handelswegen auf dem Harzer- Hexen-Stieg in den Oberharz.
Vorbei an wunderschönen Ausblicken, oberhalb des kleinen Bergdorfes Lerbach und hinauf zur idyllischen Seenplatte des Oberharzes.
Mit dem Hatix –Urlaubsticket und der Linie 440 haben Sie die Möglichkeit, entspannt wieder nach Osterode am Harz zurück zu kehren.
Über den „Harzer Baudensteig“ hingegen gelangt man zu den 10 gemütlichen Harzer Bauden von Bad Grund bis nach Walkenried auf den Gipfeln des Westharzes.
Ein Muss für jeden Gast ist natürlich ein Besuch im Höhlenerlebniszentrum in Bad Grund, mit der Ausstellung über die älteste Familie der Welt. Mit der Linie 460 und dem Urlaubsticket, ist auch Bad Grund kostenlos prima zu erreichen.
Vom kleinen Nationalparkort Riefensbeek-Kamschlacken entlang der drei Harztalsperren Sösetalsperre, Innerste- und Granetalsperre, vorbei an der Oberharzer Wasserwirtschaft, dem Unesco Welterbe, führt der „Harzer Försterstieg“ zur alten Kaiserstadt Goslar.
Mit den Buslinien 440 und 830 können Urlaubsgäste auch hier wieder kostenlos zurück nach Osterode am Harz gelangen.
Am Südharzrand entlang, führt der Karstwanderweg an Dolinen, Erdfällen, Tropfsteinhöhlen und alten Relikten aus der Eiszeit vorbei, direkt von Osterode am Harz in Niedersachsen nach Pölsfeld/Grillenberg in Sachsen-Anhalt auf 121 km.
Hier ist die Möglichkeit gegeben, in Teilstecken, mit der Regionalbahn zu fahren.*
Unser besonderer Tipp:
Eine Vielzahl von Rundwanderwegen um Osterode am Harz bietet ein tolles Angebot auch für Tagesgäste.
*Die Regionalbahn ist nicht mit dem Hatix-Ticket gekoppelt.
Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch
Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski
Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg
Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch