Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und RosenstadtEltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und RosenstadtEltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und RosenstadtEltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

Logo-Eltville
Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt

Eltville am Rhein mit den umliegenden idyllischen Weindörfern Erbach, Hattenheim, Martinsthal und Rauenthal ist die älteste und größte Stadt des Rheingaus. Hier kann man wunderbar Zeit verbringen, denn es gibt viel zu entdecken und zu erleben.   Highlight in 2022 ist das SCHÖN HIER Festival am 10. und 11. September: Ein ganzes Wochenende, an dem sich Künstler aus dem Rheingau an zahlreichen Orten in Eltville präsentieren. Live-Musik von Pop bis Klassik, bildende Kunst in allen Facetten, Theater und Spielangebote für Kinder. Für nur 15 Euro sind die Einlassbändchen erhältlich, mit denen man an beiden Tagen unbegrenzt alle Angebote nutzen kann. Gemütlich durch die Stadt schlendern, in Ateliers vielfältige Kunst bewundern, in der Burg, im Freibad und weiteren Locations mitreißende Musik hören, sich zwischendurch am gastronomischen Angebot stärken – am zweiten September-Wochenende zeigt Eltville allen Gästen, wie „SCHÖN HIER“ es ist.   Eltville ist Weinstadt. Sie liegt inmitten eines der berühmtesten deutschen Weinanbaugebiete. Mit den Hessischen Staatsweingütern und ihrem modernen Weinkeller am Steinberg beherbergt Eltville das größte Weingut Deutschlands. Eltville ist Sektstadt. „MM Extra“ wird hier produziert und ist eine der bekanntesten Sektmarken Deutschlands. Die Sekt-Manufaktur Schloss Vaux ist ebenfalls in Eltville ansässig. Und auch heimische Winzer verarbeiten Qualitätsweine aus besten Lagen zu edlen Schaumweinen.   Eltville ist Rosenstadt. Seit 1988 gehört Eltville zu dem erlesenen Kreis der zwölf Deutschen Rosenstädte, in denen die Rosenanlagen das Stadtbild prägen. Im Sommer blühen rund über 20.000 Rosenstöcke in mehreren Hundert Sorten rund um die romantische Rheinpromenade und die Kurfürstliche Burg, dem historischen Wahrzeichen der Stadt.

Tourist Information Eltville in der Kurfürstlichen Burg

  • Burgstraße 1
    65343 Eltville am Rhein
  • +49 (0) 6123 9098-0

  • touristik@eltville.de

  • www.eltville.de

Altstadt_Fachwerk_Rosen_Sommer_2021-(3)
Rheinufer_Ausblick_SOmmer_2021-(1)
KF_Burg_Rheinufer_Rosen_Sommer_2022-(2)
KF_Burg_Burggraben_Sommer_2021-(1)

Eltville ist eine der ersten Druckstätten der Welt. Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, erhielt 1465 in der Kurfürstlichen Burg von Kurfürst Adolf von Nassau die einzige Ehrung seines Lebens. Viele Angebote halten die Erinnerung an den großen Meister der Druckkunst lebendig, wie zum Beispiel eine Ausstellung im Burgturm, Kunst im Burgverlies, ein großes Bücherangebot für Kinder in der Mediathek sowie Gästeführungen auf den Spuren des Erfinders. Der Gutenbergweg“, ein interaktiver Lehr- und Erlebnispfad, verbindet die  Kernstadt mit den Stadtteilen. Die 21 km lassen sich auch in kürzeren Etappen erwandern. An verschiedenen Stationen erhält man interessante Einblicke in das Leben und Wirken von Johannes Gutenberg und seiner bahnbrechenden Erfindung. Und wer gerne noch weiter wandern will, findet zahlreiche Wege durch die Weinberge und die oberhalb der Stadt liegenden Wälder mit herrlichen Ausblicken. Die lange Geschichte Eltvilles wird lebendig bei einem Rundgang durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt mit ihren aufwändig renovierten mittelalterlichen Wohnhäusern, beeindruckenden Adelshöfen und entlang der idyllischen autofreien Rheinuferpromenade.     Die weit über die Region hinaus bekannte ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Eberbach ist ein Kulturdenkmal und architektonisches Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Weinliebhaber finden in Eltville und den Stadtteilen fünf Weinprobierstände, die zum geselligen Genießen einladen. Nicht weit entfernt vom Stadtkern, direkt am Rheinufer, lädt das Freibad zum entspannten Abtauchen ein. Eintrittskarten müssen online auf https://shop.eltville.de gekauft werden.   Die Tourist-Information im historischen Burgturm freut sich auf Ihren Besuch und lädt mit einem umfangreichen Sortiment an Souvenirs zum Stöbern ein (im Sommer täglich geöffnet von 10.30 bis 17 Uhr. Hier können Sie auch eine der vielen Gästeführungen buchen, die der Verein der Eltviller Gästeführer anbietet. Es gibt sowohl öffentliche Führungen mit festen Terminen als auch die Möglichkeit individueller Führungen für Gruppen Besuchen Sie uns auch auf facebook: Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville. Auf Instagram (eltville_am_rhein_official) finden Sie ebenfalls viele schöne Fotos und Tipps rund um die sehenswerte Stadt am Rhein.

Jeden Samstag bis Ende Oktober um 15 Uhr Altstadtführung. Tickets: In der Tourist-Information und online auf https://shop.eltville.de.

Related posts

12. Juli 2022

Reichenbach – immer eine Reise wert!


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

14. Mai 2022

Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern


Lesen Sie mehr

5. Mai 2022

Meersburg am Bodensee


Lesen Sie mehr

11. April 2022

Residenz- & Storchenstadt Oettingen i. Bay.


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

6. April 2022

Ostseebad Laboe


Lesen Sie mehr

16. März 2022

Ostfriesland Ihre Urlaubsregion


Lesen Sie mehr

15. März 2022

Sonnen im südlichen Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Foto: Hans Blossey

1. Dezember 2021

Urlaubsparadies Rechlin


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

31. August 2021

Durchatmen in der Südheide Gifhorn


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

7. Juni 2021

Erleben Sie Witzenhausen und Umgebung


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2021

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

12. April 2021

Rast und Zwischenübernachtung im Naturparadies Peenetal – Das Amazonas des Nordens


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Herzlich willkommen im 4-Sterne-Hotel garni auf Borkum!


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

18. Februar 2021

Rothenburg ob der Tauber


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

20. Januar 2021

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

8. Oktober 2020

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

23. September 2020

Windischeschenbach – Hauptstadt des Zoiglbiers


Lesen Sie mehr

8. September 2020

Berg- und Hansestadt Rüthen


Lesen Sie mehr

7. September 2020

Erlebnisse im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

8. Juni 2020

Burggemeinde Brüggen


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}