Neben dem Blick in die alte Zeit kann man auch ganz neuzeitlich die GPS-Daten der Geräte am Geodätischen Referenzpunkt am Burgsteinfelsen beim Ortsteil Breitenfurt überprüfen. Der Burgsteinfelsen am Radweg nach Eichstätt ist eines der schönsten Geotope Bayerns und ist auch bei Kletterern sehr beliebt.
Dollnstein ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletterer, Rad- und Bootfahrer. Im Gemeindegebiet Dollnstein gibt es gut markierte Rundwanderwege, 1 Naturlehrpfad und am nördlichen Rand den Altmühltal-Panoramaweg. Der 60 km lange Urdonautalsteig wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Der Startpunkt ist in Dollnstein und kann über 5 Etappen erwandert werden. Zertifiziert ist auch die Schlaufe Nr. 11 Dollnstein – Wellheim als einer der schönsten Rundwanderwege im Naturpark Altmühltal.
Ein weiteres Highlight ist der „Jägersteig“ ein wilder, fast alpiner Steig. Er verläuft auf der Höhe der Dolomitriffe nahe dem oberen Rad des Naturwaldreservates Beixenhart, dessen Baumarten die natürliche Waldzusammensetzung nach der Eiszeit repräsentieren.
Das Fossiliensammeln in den umliegenden Steinbrüchen ist ein unterhaltsames Freizeitvergnügen und sehr beliebt bei Jung und Alt. Dabei begibt man sich in eine spannende Reise in die Jurazeit. Das nötige Werkzeug kann ausgeliehen werden oder man bringt es selbst mit.
Dollnstein ist auch Startpunkt für den Drei-Täler-Radweg durch das Urdonautal nach Rennertshofen und für den Radweg ins Steinbruchgebiet nach Titting und auch der Altmühltal-Radweg führt direkt durch Dollnstein.
An der Bootsanlegestelle in Dollnstein können die Boote in Richtung Eichstätt eingesetzt werden.
In den Sommermonaten August und September kann man sich auch am Mittwoch in der Märchenscheune von einer Märchenstunde verzaubern lassen. Die Märchenoma liest für Jung und Alt bekannte und weniger bekannte Märchen in einer stilvollen Atmosphäre.
Das familienfreundliche, beheizte Freibad im Ortsteil Breitenfurt sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung.
Weitere Veranstaltungshinweise und Informationen finden Sie auf unserer Homepage
www.dollnstein-info.de.