Burg Stargard in Mecklenburg-VorpommernBurg Stargard in Mecklenburg-VorpommernBurg Stargard in Mecklenburg-VorpommernBurg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

logo_stargard
Burg Stargard in Mecklenburg-Vorpommern
In einem Tal, von sieben Bergen umgeben, ist Burg Stargard ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern. Burg Stargard ist eine 5400 Einwohner zählende Kleinstadt etwa acht Kilometer südlich der Stadt Neubrandenburg. Auf dem Burgberg steht die mittelalterliche Höhenburg, welche der Stadt ihren Namen gab. Zur Stadt Burg Stargard gehören die Ortsteile Bargensdorf, Quastenberg, Lindenhof, Kreuzbruchhof, Sabel, Teschendorf, Gramelow, Loitz, Cammin, Godenswege und Riepke und die Gemeinden Cölpin, Groß-Nemerow, Holldorf, Pragsdorf und Lindetal.
Mühlenteich-mit-Rathaus-und-Kirche

Stadt Burg Stargard

  • Burg 4
    17094 Burg Stargard
  • +49 (039603)25351

  • +49 (039603)25359

  • ti@burg-stargard.de

  • www.burg-stargard.de

Die namensgebende Burg Stargard, wurde, mit Vorburg und Hauptburg, zwischen 1236 und 1260, als Hofburg der Markgrafen von Brandenburg erbaut. Die Burg Stargard ist das älteste weltliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist die einzige erhaltene mittelalterliche Höhenburg in Norddeutschland. Sie umfasst heute elf Gebäude, darunter den Marstall mit dem Heimatmuseum. Wo einst die Schlachtrosse von 30 Rittern ihr Quartier hatten, erinnert die Ausstellung „Das Ross - eine Kulturgeschichte des Pferdes“ an die einstige Funktion dieses Gebäudes.
Auf weiteren 500 m² Ausstellungsfläche finden sich unzählige Sachzeugen der reichen Burg-, Stadt- und Regionalgeschichte fachgerecht und liebevoll präsentiert.
burgstargard-174

Sehenswertes

Der Wurz- und Krautgarten, besteht seit vielen Jahren in der Vorburg. Dieser besondere Garten wurde nach dem Vorbild der mittelalterlichen Kloster- und Burggärten gestaltet und bietet Einheimischen und Besuchern Erlebnisse für alle Sinne.
Auf 16 Hochbeeten sind systematisch Heil-, Wurz- und Küchenkräuter, Färber- und Giftpflanzen sowie alte Gemüsesorten und andere historische Nutzpflanzen angeordnet.

Die Stadtkirche Burg Stargards stammt von 1758 und wurde nach dem Stadtbrand errichtet. Der Turm wurde 1894 durch einen neugotischen Backsteinturm ersetzt. Der Kanzelaltar stammt von 1770, der Taufstein noch aus dem 13. Jahrhundert.

Das Heilig-Geist-Hospital von 1290 ist das älteste erhaltenes Gebäude der Stadt. Es dient derzeit u. a. als Probenraum für den Heimatchor. Unter dem Dach dieses Gebäudes befindet sich eine bedeutende Wochenstube des vom Aussterben bedrohten Großen Mausohrs, einer Fledermausart.

Das Marie-Hager-Haus, das ehemalige Wohnhaus der Malerin Marie Hager (1872–1947, ist heute Kunstgalerie und Bibliothek. Neben den Werken der bekannten Künstlerin sind auch wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu sehen. Hager hatte Burg Stargard bei verschiedenen Malkursen kennengelernt, die ihre Lehrer wie Eugen Bracht hier leiteten. 1921 ließ sie sich dort ein Haus bauen, das bis zu ihrem Lebensende Zentrum ihres Lebens und Schaffens wurde. Gegenwärtig wird das Hager-Haus saniert und zu einem kulturellen Zentrum umgebaut.
P1150830
Die Sommerrodelbahn Burg Stargard, gelegen auf dem Hunnenberg, hat eine 720 m lange Bahn, welche schwungvoll in die Natur eingebettet ist. Mit ihr überwindet man einen Höhenunterschied von 30 m.

Der Reiterhof Gorhs ist ein Familienbetrieb. Er erstreckt sich über ca. 6 Hektar Hoffläche und mehrere Hektar Weideland im Außenbereich. Die Umgebung Burg Stargard ermöglicht attraktive Ausritte. Der Hof pflegt das Westernflair. Leitspruch des Reiterhofes ist: Heu statt Hektik, Lust statt Frust, Spaß statt Stress!
Bild-Reiterhof-Gohrs
Burg Stargard gilt als eine der nördlichsten offiziellen Weinbauregionen Deutschlands; insgesamt stehen in Burg Stargard ca. 1200 Rebstöcke der Sorten: Regent, Blauer Portugieser, Müller-Thurgau, Phoenix, Ortega und Elbling unter anderem direkt an der Burg.

Burg Stargard bietet eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch – von Konzerten mit klassischer Musik und Mittelalterfestivals bis zu modernen Konzerten. Immer am 2. Augustwochenende findet das große Stargarder Burgfest statt, welches tausende Besucher anlockt. Hier werden die Gäste das Mittelalter hautnah erleben. Als weitere Höhepunkte folgen die Messe „LebensArt“, der Altweibersommermarkt, die Halloween Horror Night und die Romantische Burgenweihnacht.

Viele weitere Highlight warten auf Sie!
Burgfest

Related posts

12. Juli 2022

Reichenbach – immer eine Reise wert!


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

5. Mai 2022

Meersburg am Bodensee


Lesen Sie mehr

11. April 2022

Residenz- & Storchenstadt Oettingen i. Bay.


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

6. April 2022

Ostseebad Laboe


Lesen Sie mehr

16. März 2022

Ostfriesland Ihre Urlaubsregion


Lesen Sie mehr

15. März 2022

Sonnen im südlichen Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Foto: Hans Blossey

1. Dezember 2021

Urlaubsparadies Rechlin


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

31. August 2021

Durchatmen in der Südheide Gifhorn


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

7. Juni 2021

Erleben Sie Witzenhausen und Umgebung


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2021

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

12. April 2021

Rast und Zwischenübernachtung im Naturparadies Peenetal – Das Amazonas des Nordens


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Herzlich willkommen im 4-Sterne-Hotel garni auf Borkum!


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

18. Februar 2021

Rothenburg ob der Tauber


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

20. Januar 2021

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

8. Oktober 2020

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

23. September 2020

Windischeschenbach – Hauptstadt des Zoiglbiers


Lesen Sie mehr

8. September 2020

Berg- und Hansestadt Rüthen


Lesen Sie mehr

7. September 2020

Erlebnisse im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

8. Juni 2020

Burggemeinde Brüggen


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}