Nach fünf Jahren der Sanierung ist der Blaue Turm der Bad Wimpfener Kaiserpfalz seit dem 23. Juli 2022 wieder dem Publikum zugänglich. Das Wahrzeichen der Stadt verspricht grandiose Ausblicke über das Umland und die mittelalterliche Stadt.
58 Meter hoch ist er, 134 Stufen führen hinauf: Der Blaue Turm von Bad Wimpfen, das Wahrzeichen der Stadt, ist nicht nur der schönste Aussichtspunkt der Region, er hat auch historisch einiges auf dem Kasten. Als Teil der Kaiserpfalz des Staufer-Kaisers Barbarossa blickt er auf mehr als 800 Jahre Geschichte zurück – und ist nun wieder begehbar!
Gründe für einen Besuch gibt es genug: Immerhin war und ist die Anlage samt Blauem Turm die größte Kaiserpfalz nördlich zu den Alpen. 2017 entschloss sich die Stadt, den Turm umfassend zu sanieren. Dabei wurde unter anderem das Füllmauerwerk verfestigt, das Mauerwerk im Inneren freigelegt und die historische Treppe wieder instand gebracht. Dank der mehr als sechs Millionen Euro teuren Arbeiten steht er jetzt wieder in alter Stabilität da und wartet seit der offiziellen Eröffnung wieder auf Gäste.
Von aller Historie einmal abgesehen, lockt der blaue Turm übrigens mit noch einer Besonderheit: Wer die vielen Stufen erklimmt, wird nicht nur mit einer genialen Aussicht belohnt, er ist auch zugleich zu Besuch bei Bianca Knodel, Deutschlands einziger Türmerin, die wirklich auch am Arbeitsplatz wohnt und die Gäste hereinlässt.
Eintritt: Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder (6-16 Jahre) 1,50 Euro, Familien 6 Euro, Schulklassen pro Kind 1 Euro.
Als Museum ist der Turm ganzjährig Dienstag bis Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr begehbar.
Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch
Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski
Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg
Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch