Logo-travelfoxtravelfox_respontLogo-travelfoxLogo-travelfox
  • Home
  • Gastgeber
  • Videos
  • Neue Ausgabe PDF
  • Mediadaten
  • Reiseregionen
    • Das Altmühltal
    • Bayern
    • Der Bodensee
    • Die Eifel
    • Die Fränkische Schweiz
    • Bayerischer Wald
    • Graal Müritz
    • Helgoland
    • Lüneburger Heide
    • Die Mosel
    • Die Mecklenburgische Seenplatte
    • Die Brandenburgische Seenplatte
    • Oberharz
    • Österreich
    • Romantischer Rhein
    • Südtirol
    • Waren Müritz
✕

 Ausblick-Burgberg © Bad Harzburg

BH_DeLuchse_og
Bad Harzburg, ein Ziel für Wanderbegeisterte, Naturliebhaber und Wellnesssuchende

Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge in Deutschland, bietet Berge, Täler, Wälder und Seen. Am nördlichen Tor zum Nationalpark Harz liegt Bad Harzburg. Die charmante Kleinstadt bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Aktivurlaub – mit nahezu unbegrenzten Freizeitmöglichkeiten und Wegen für genussvolle Wanderungen und kleine Entdeckungsreisen in die Flora und Fauna des Harzes.

Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH

  • Nordhäuser Str. 4
    38667 Bad Harzburg
  • 05322 75330

  • 05322 75329

  • info@bad-harzburg.de

  • www.bad-harzburg.de

Bad Harzburg

Video 1

Bad Harzburg

Video 2

Sole Therme Bad Harzburg

Video 3
 

Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

mehr erfahren
top_bad_harzburg(c)Ausblick-Burgberg

 Ausblick-Burgberg © Bad Harzburg

Natur entdecken

Bewegung, frische Luft, einzigartige Natur - Wandern im Harz ist das reinste Wellness-Programm. Rund um Bad Harzburg laden hunderte Kilometer an Wanderwegen zum Entdecken der urwüchsigen Wälder und märchenhaften Landschaft ein. Romantische Bachläufe, skurrile Felsformationen, verträumte Täler und vielleicht sogar eine Begegnung mit den Raubkatzen im Luchsgehege – alle Wanderungen in und um Bad Harzburg versprechen unvergessliche Naturerlebnisse für die ganze Familie. Bei einer Fahrt mit der historischen Burgberg-Seilbahn auf den Großen Burgberg liegen Wanderern Bad Harzburg und der Nationalpark Harz zu Füßen, in der Ferne lockt der höchste Berg Norddeutschlands (1.141 Meter), der sagenumwobene Brocken.

2-bad_harzburg(c)Sole-Therme-Außenbereich

 Sole-Therme Außenbereich © Bad Harzburg

3-bad_harzburg(c)Silberbornbad

 Silberbornbad © Bad Harzburg

Entspannung und Gesundheit in der Bad Harzburger Sole-Therme – hier finden Gäste das Beste: zu sich selbst.

Die nunmehr seit über 50 Jahren beliebte Sole-Therme lockt nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen mit gesundheitsfördernden Methoden, Entspannung und Zeit zum Abschalten. Die Reise zu innerer Ausgeglichenheit und Wohlbefinden beginnt im neuen gesundheitstouristischen Zentrum der Harz-Region und bietet eine Fülle an Möglichkeiten. Dabei fest im Blick der Hausberg Bad Harzburgs, der Burgberg mit historischer Burgberg-Seilbahn.

9-bad_harzburg(c)Sole-Therme-Schneesauna

 Sole-Therme Schneesauna © Bad Harzburg

Badevergnügen in wohltuender und gesundheitsfördernder Natur-Sole, gewonnen aus 840 Meter Tiefe und eine Sauna-Erlebniswelt mit neun verschiedenen Saunen sorgen für das persönliche Entspannungsprogramm. Eine Abkühlung der besonderen Art bietet die Schneesauna. Umgeben von Felsen und Gletscherspalten wird der Kreislauf bei -4 bis -10 Grad so richtig in Schwung gebracht. Die Aufguss-Arena mit Platz für bis zu 70 Personen, die Rusti-Sauna, die wie der Name schon sagt, eher rustikal anmuten soll und an das ursprüngliche Saunieren erinnert, die Naturstimmen-Sauna oder eine der weiteren Saunen bieten dabei eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten und Temperaturvorlieben. Gespickt wird das Sauna-Erlebnis mit besonderen Aufgüssen des Thermenteams. Ergänzt wird das Angebot mit einem umfassenden physiotherapeutischen Portfolio. Nicht nur äußerlich haben die Bad Harzburger Quellen eine heilende Wirkung. Zur inneren Stärkung für Körper und Geist werden in der im 19. Jahrhundert erbauten historischen Wandelhalle im Badepark Heilquellen zum Trinken ausgeschenkt. Schluck für Schluck zu mehr Gesundheit.

4-bad_harzburg(c)Sole-Therme-Innenbereich

 Sole-Therme Innenbereich © Bad Harzburg

5-bad_harzburg(c)Sole-Therme-Sauna

 Sole-Therme Sauna © Bad Harzburg

Silberbornbad – Das sprudelnde Nass erleben

Das kombinierte Hallen- und Freibad verfügt im Innenbereich über ein Schwimmerbecken, das eine Länge von 25 Metern hat, ein Nichtschwimmerbecken, einen bunten Kleinkinderbereich mit Planschbecken sowie ein herrlich sprudelndes Wellnessbecken. Direkt von der Schwimmhalle besteht die Möglichkeit, durch einen kleinen Tunnel in eines der beiden 25 Meter langen Außenbecken zu schwimmen. Dort erwarten die Besucher/innen viele verschiedene Unterwassersprudel, eine Schwallwasserdusche, eine Grotte, die hinter einem Wasserfall liegt und umgeben ist von einem Strömungskanal, indem man sich angenehm treiben lassen kann. Zum Freibadbereich gehören außerdem zwei Wasserrutschen, eine davon 50 Meter lang und ein Kleinkinderbecken. Auf der 4000 m² großen Liegewiese wird ein „Sommerhäuschen“ zum Umziehen mit Wertschließfächern angeboten. Die weiträumige Freifläche zum Sonnen und Toben bietet außerdem Platz für ein Basketball- und Volleyballfeld, eine Torwand, einen Kinderspielplatz sowie Mehrgenerations-Fitnessgeräte. Die diesjährige saisonale Eröffnung ist für Anfang Mai geplant.

Fit und aktiv durch den Harz

Der Kurpark steht ganz unter dem Motto ,,fit und aktiv“ und das für jedes Alter. Angefangen vom Mehrgenerationenspielplatz bis hin zum Barfußweg mit angrenzendem Kneippbecken. Abgerundet wird das Angebot durch die neu errichtete AdventureGolf-Anlage. Achtzehn herausfordernde Stationen, modelliert mit Rasenfairways, Steinen und abwechslungsreichen Hindernissen, bieten abenteuerlichen Spielspaß für Groß und Klein.

Mountainbiken im Harz?

Nicht nur die Alpenregion garantiert Fahrspaß. Der Harz hat sich längst bei wahren Mountainbike-Fans etabliert. Die Gegend um Bad Harzburg lässt Bikerherzen auf fast unbegrenzten Strecken höherschlagen. Ein Bikerouten-Netz mit rund 74 ausgeschilderten Routen auf einer Gesamtlänge von 2.200 Kilometern und mit insgesamt 59.000 Höhenmetern, bietet für jede/n Fahrer/in etwas.

Noch mehr Action gefällig?

Actionliebhaber/innen kommen in Bad Harzburg nicht nur beim Mountainbiken voll auf ihre Kosten. Weniger schnell, dafür umso bequemer, lässt sich der Harz seit neuestem auch auf einer geführten Scuddy-Tour erkunden. Die elektrischen Roller mit drei Rädern sorgen für unbeschwerten Fahrspaß. Bei geführten Touren können Fahrer/innen mit bis zu 20 Stundenkilometern die ursprüngliche Natur des Harzer Mittelgebirges erkunden. Eine echte Herausforderung für die Sinne bietet der SKYROPE Hochseilpark im Kalten Tal. Gut zehn Meter über der Erde wird zwischen Seilen, Stämmen und Holzbalken geklettert, gehangelt und balanciert – natürlich gut gesichert.

Die Harzer Wälder – von oben, von unten und hindurch

Der Baumwipfelpfad Harz hält neben der Abenteuerbrücke und dem Skywalk, bestehend aus einem 15 Meter langem, schwingendem Steg mit etwa vier Metern Glas am Ende mit einem atemberaubenden Blick in 26 Meter Tiefe noch mehr beeindruckende Erlebnisse bereit: Der 1.000 Meter lange Pfad führt durch die majestätischen Baumkronen im Kalten Tal und gewährt dabei ungewöhnliche Einblicke in den Lebensraum Wald. An 50 Erlebnisstationen erfahren große und kleine Besucher/innen viel Wissenswertes über Natur und Umwelt. Die 30 Meter lange Hängebrücke vermittelt zudem einen Eindruck vom Leben in den wankenden Baumwipfeln: Mit freiem Blick nach unten müssen Besucher erst ein paar kleine Hindernisse überwinden, um auf die andere Seite zu gelangen. Mit festem Boden unter den Füßen können Naturliebhaber dann noch einen Blick in das geheimnisvolle Erdreich werfen: Der rund 800 Meter lange Baumwurzelpfad macht die lebenswichtigen Funktionen von Wurzeln und Erdbewohnern sichtbar. Durch die Baumwipfel führt die erste BaumSchwebeBahn Niedersachsens. Der Startturm befindet sich auf dem Großen Burgberg. Mit 12 – 15 km/h wird es schwebend durch den abwechslungsreichen Baumbestand des Kalten Tals zum hinteren Ende des Baumwipfelpfades gehen.

6-bad_harzburg(c)BWP-Plattform

 BWP Plattform© Bad Harzburg

7-bad_harzburg(c)Baumwipfelpfad

 Baumwipfelpfad © Bad Harzburg

8-bad_harzburg(c)Baumwipfelpfad-Plattform

 Baumwipfelpfad Plattform © Bad Harzburg

Harzer Wildlife

Unterhalb der Krone des Baumwipfelpfades endet auch der neue WasserErlebnisWeg. Entlang des Kalte Tal-Baches und der Radau kann man in den artenreichen Lebensraum rund ums Wasser eintauchen. Weitere faszinierende Einblicke in die Fauna der Harzer Wälder können große und kleine Naturliebhaber/innen bei einer Wanderung zum Luchsgehege an der Rabenklippe gewinnen. Und für alle, die lieber etwas zum Streicheln haben: Im Wildgehege Bad Harzburg können Kinder auch selber füttern und vier Wildarten (Dam-, Rot-, Muffelwild, Sika-Hirsche) und Ziegen kennenlernen. Abgerundet wird das Naturerlebnis durch das Wildkatzengehege an der Marienteichbaude. Natur soweit das Auge reicht, abwechslungsreiche Wanderrouten und vielfältige Freizeiterlebnisse - all das bietet Bad Harzburg. Zeit zum Durchatmen, Auftanken und Entspannen.

Related posts

5. Februar 2023

Geheimnisvolles Osterode am Harz


Lesen Sie mehr

9. Januar 2023

Elbstrand Resort Krautsand – Urlaub für die ganze Familie


Lesen Sie mehr

4. Januar 2023

Villa Sperlingslust auf Langeoog


Lesen Sie mehr

1. Januar 2023

Tolle Aussichten im Natur-Erlebnisgebiet: Biggesee-Listersee – mehr als seenswert!


Lesen Sie mehr

2. November 2022

Vesting Bourtange


Lesen Sie mehr

19. September 2022

Bad Wimpfen: Es geht wieder hoch hinauf!


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

Die Börde Sittensen


Lesen Sie mehr

8. Juli 2022

HeimatSchätze – WildeWälder – SteinZeitspuren


Lesen Sie mehr

1. Juni 2022

Weißenburg in Bayern – zwischen Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

7. April 2022

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

Klingenweiherpark Wassertrüdingen © Florian Trykowski

7. April 2022

Wassertrüdingen erleben – Was ist geblieben in der Gartenschaustadt?


Lesen Sie mehr

 Blick vom Bismarckturm auf Bad Lauterberg im Harz, Archiv Stadtmarketing Bad Lauterberg, Fotograf G. Lindenberg

9. Februar 2022

Wandern an der Harzer Sonnenseite


Lesen Sie mehr

7. Februar 2022

Luftkurort Werdum


Lesen Sie mehr

1. Februar 2022

Wernigerode – die „Bunte Stadt am Harz“


Lesen Sie mehr

 © G. Weyrich

3. Januar 2022

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv


Lesen Sie mehr

Durchs Saale-Unstrut-Weinanbau-Quelle Saaleradweg e.V. Foto V.Grätsch

2. September 2021

Der Saaleradweg


Lesen Sie mehr

30. August 2021

Mosbach – natürlich, romantisch, lebendig


Lesen Sie mehr

1. Juli 2021

Hessisches Kegelspiel


Lesen Sie mehr

30. Juni 2021

Landgasthaus zur Brücke


Lesen Sie mehr

29. Juni 2021

Wohlfühlen und Genießen im Parkhotel Altmühltal


Lesen Sie mehr

28. Juni 2021

Boutique Hotel St Georgen in Schenna – Südtirol


Lesen Sie mehr

 © Lars-Gerhardts

20. Juni 2021

Urlaub in der Erlebnisregion Hann. Münden!


Lesen Sie mehr

2. Juni 2021

Passauer Land im Bayerischen Wald


Lesen Sie mehr

22. März 2021

Gomadingen – Nachhaltig Natur genießen


Lesen Sie mehr

9. März 2021

Borkum – Hier lässt sich Freiheit atmen


Lesen Sie mehr

3. März 2021

Bad Säckingen im Südschwarzwald


Lesen Sie mehr

16. Februar 2021

Radebeul – eine Stadt zum Genießen


Lesen Sie mehr

26. Januar 2021

Idylle Im Odenwald


Lesen Sie mehr

15. Dezember 2020

Quedlinburg im Harz – eine Stadt mit tausend Perspektiven


Lesen Sie mehr

16. November 2020

Vielseitige Natur und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten – Tourismus GmbH Möhnesee


Lesen Sie mehr

22. Oktober 2020

Wohltuende Naturerlebnisse in Brilon & Olsberg


Lesen Sie mehr

21. Oktober 2020

Markt Wiesenttal – Muggendorf/ Streitberg


Lesen Sie mehr

4. September 2020

Forstau und die Fageralm


Lesen Sie mehr

1. September 2020

Hagen im Bremischen


Lesen Sie mehr

6. August 2020

Halberstadt – Ihr kulturelles Tor zum Harz


Lesen Sie mehr

16. Juli 2020

Herzlich willkommen im Luftkurort Hage!


Lesen Sie mehr

2. Juli 2020

Besuchen Sie die Donau-Perlen!


Lesen Sie mehr

9. Juni 2020

Sommer, Sonne, Südpfalz – der Sommer wird länger


Lesen Sie mehr

28. Mai 2020

Urlaub am Nationalpark Bayerischer Wald


Lesen Sie mehr

19. Mai 2020

Weimarer Land – Ilmtal-Radweg****


Lesen Sie mehr

26. März 2020

Erholung in Eggstätt / Chiemgau


Lesen Sie mehr

25. März 2020

Bodetal Tourismus


Lesen Sie mehr

3. Februar 2020

Zuhause in Mosbach – im Hotel & Restaurant zum Amtsstüble


Lesen Sie mehr

30. Januar 2020

Das Lamm: Ihr Zuhause – mitten in Mosbach


Lesen Sie mehr

22. Januar 2020

Eltville am Rhein: Die bunte und lebensfrohe Wein-, Sekt- und Rosenstadt


Lesen Sie mehr

9. Januar 2020

Gästehaus Gerwin


Lesen Sie mehr

8. Januar 2020

Bad Griesbach


Lesen Sie mehr

TVE/Photoron

TVE/Photoron

3. Dezember 2019

Die Erlebnisheimat Erzgebirge


Lesen Sie mehr

5. November 2019

Walldürn – Kraft schöpfen im Odenwald


Lesen Sie mehr

29. Oktober 2019

Hotel Garni Glockenspiel / Therme in Bad Griesbach!


Lesen Sie mehr
© 2018 dermonat Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}